Zum Rechtschreibprofi mit NoteEins® Nachhilfe München
Wie schreibt man eigentlich…? Das ist eine Frage, die sich nicht nur Kinder häufig stellen. Die schwierige deutsche Rechtschreibung – ein Phänomen für sich.
Wie schreibt man eigentlich…? Das ist eine Frage, die sich nicht nur Kinder häufig stellen. Die schwierige deutsche Rechtschreibung – ein Phänomen für sich.
Heutzutage werden hohe Anforderungen an eine gute Bewerbung gestellt. Nicht nur Studium und Berufserfahrung werden verlangt, sondern auch Engagement in sämtlichen sozialen Bereichen. Nicht immer ist es leicht, diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Zocken, Apps, Selfies – alles keine Fremdwörter mehr in der heutigen Zeit. Der Trend ging schon vor wenigen Jahren weg von Spielplätzen und Freizeitaktivitäten in der Natur, hin zu Computer-, Playstation- und Konsolenspielen.
Ein Gespräch über die eigenen Stärken kann oft in Verlegenheit für den Betroffenen enden. Viele halten es für unangebracht, gut über sich selbst zu sprechen und üben sich deswegen in Bescheidenheit. Im Kindesalter sind wir noch Stolz auf unsere Taten.
Heutzutage ist es nicht ungewöhnlich, wenn sich die Freizeitaktivitäten der Kinder die meiste Zeit drinnen abspielen. Die Auswahl an Computer-, Playstation-, oder X-Boxspielen ist riesig. Oft bleiben die Spielplätze in der Stadt oder auf dem Land leer. Viele kritisieren die neue Generation, denn Medien wie das Handy oder der Computer sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
kennenlernen. Dieser Punkt steht bei vielen Abiturienten ganz weit oben auf der Wunschliste. Viele nehmen sich Zeit für eine große Reise bevor sie mit dem Studium beginnen und machen ein sogenanntes „gap year“.
Das Ende des Sommers steht schon vor der Tür. Die Geschäfte in der Stadt kündigen dies mit bunten Schildern, die in den Schaufenstern und an den Waren selbst hängen, an. Sommerschlussverkauf. Jetzt ist die Zeit in der die Läden die Kleidung zu Schleuderpreisen anbieten und man noch das Eine oder Andere Schnäppchen ergattern kann.
In den letzten Jahren ist es zum Trend geworden, nach dem Abitur ins Ausland zu gehen. Oft werden Angebote wie Work and Travel oder Au Pair wahrgenommen. Dabei sind Australien, Asien oder Amerika beliebte Reiseziele. Doch nicht nur Abiturienten nutzen die freie Zeit, um die Welt zu entdecken.
Für Studenten könnte die Relativitätsformel auch Zeit*Geld²= Hobby lauten. Denn ein Studium ermöglicht einem neben einer erfolgreichen Karriere auch mehr Zeit für Freizeitaktivitäten. Doch diese Aktivitäten benötigen nicht nur Zeit,sondern auch Geld. Mehr als das Taschengeld oft hergibt.
Wer von uns musste sich noch nicht wenigsten einmal den Spruch“du kannst nicht gleichzeitig auf zwei Hochzeiten tanzen!“ anhören? Vorzugsweise haben die Großeltern diese Weisheit zum Besten gegeben.