Meilenstein für Nachhaltigkeit bei 3M: Validierung durch renommierte Science Based Targets initiative und weiteres Engagement für Dekarbonisierung

Meilenstein für Nachhaltigkeit bei 3M: Validierung durch renommierte Science Based Targets initiative und weiteres Engagement für Dekarbonisierung

Präzisierung der kurzfristigen Ziele der Scope 1 und 2 Emissionen für 2030 im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens.

Ankündigung des ersten Scope-3-Ziels: ein Meilenstein für ein vielfältiges, globales Unternehmen mit Tausenden von Produkten.

Das Multitechnologieunternehmen 3M gibt bekannt, dass seine kurzfristigen, wissenschaftlich fundierten Emissionsreduktionsziele von der Science Based Targets initiative (SBTi) anerkannt wurden, da sie mi

bwegt-Pendelwochen: Jeder nachhaltige Arbeitsweg zählt / bwegt startet zum ersten Mal die Mitmach-Aktion für Mitarbeitende

bwegt-Pendelwochen: Jeder nachhaltige Arbeitsweg zählt / bwegt startet zum ersten Mal die Mitmach-Aktion für Mitarbeitende

Bei den bwegt-Pendelwochen, der Mitmach-Aktion für den Klimaschutz, sammeln Beschäftigte vom 4. bis zum 15. November ihre nachhaltig zurückgelegten Arbeitswege. Dabei bilden sie Teams und können gemeinsam eine Feier gewinnen. Die Anmeldephase ist am 7. Oktober gestartet und endet am 20. Oktober. bwegt ist eine Initiative des Landes für klimafreundliche Mobilität.

Verkehrsminister Winfried Hermann ruft zum Mitmachen auf: "Jeder nachhaltig zurückgelegte Ar

Solarstrom für Gerresheimer Standort in Momignies, Belgien

Solarstrom für Gerresheimer Standort in Momignies, Belgien

– 2,3 MWp Photovoltaik-Dachanlage auf Produktionsgebäude
– Gerresheimer baut Ökostromanteil bei Energieversorgung aus
– Ziel bis 2030: 100 % Strom aus erneuerbaren Quellen

Gerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter und globaler Partner für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikbranche, hat erfolgreich eine Photovoltaik-Anlage am Standort Momignies, Belgien, in Betrieb genommen. Hier produziert Gerresheimer mit rund 750 Mitarbeitern Flakons und Tiegel aus Glas fü

Generationenkapital: So wenig nachhaltig ist der geplante Staatsfonds wirklich

Generationenkapital: So wenig nachhaltig ist der geplante Staatsfonds wirklich

Greenpeace-Analyse zeigt: Fonds droht Milliarden in Unternehmen zu investieren, die Menschenrechte verletzen und Umwelt zerstören

Hamburg, 14. 10. 2024 – Der von der Bundesregierung geplante Staatsfonds zur Stabilisierung der Rente könnte Milliarden Euro in umweltschädliche Unternehmen investieren, zeigt eine neue Greenpeace-Analyse. Denn die Nachhaltigkeitsstrategie des Staatsfonds KENFO (Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung), die nach derzeitiger Planung als Bl

Vergaberechtsreform als Chance: Bürgermeister*innen, Initiativen und Unternehmen fordern gesetzliche Vorgaben für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung

Vergaberechtsreform als Chance: Bürgermeister*innen, Initiativen und Unternehmen fordern gesetzliche Vorgaben für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung

Über 70 zivilgesellschaftliche Organisationen, 15 (Ober-)Bürgermeister*innen sowie Unternehmen, Verbände, Zertifizierungsorganisationen und Expert*innen fordern mit einem Appell die Bundesregierung auf, gesetzlich verpflichtende Vorgaben für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltnormen beim Einkauf von Bund, Ländern und Kommunen einzuführen.

Die Unterzeichner*innen des Appells, den die Romero Initiative (CIR) und das CorA-Netzwerk für Unternehmensveran

KfW stellt neue Initiative zur Speicherung von CO2 vor

KfW stellt neue Initiative zur Speicherung von CO2 vor

– WALD-Initiative mobilisiert privates Kapital für naturbasierten Klimaschutz
– Fokus liegt auf neuen und biodiversen Wäldern
– Innovation verknüpft Klimaschutz und Erhalt der Artenvielfalt

Die KfW hat auf der Hamburg Sustainability Conference (HSC) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine neue Initiative zu innovativem Klimaschutz vorgestellt: die WALD-Initiative. Sie hilft dabei, CO2 aus der Atmosphäre zu binden

Lebensmittel retten XXL: Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank macht in Erfurt Station

Lebensmittel retten XXL: Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank macht in Erfurt Station

Gehört Milch in die Kühlschranktür? Und wo bleibt Brot am längsten frisch? Lebensmittel richtig lagern ist nicht immer einfach. Mit einem Kühlschrank im XXL-Format gibt die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Lagerung von Lebensmitteln. Vom 14. August bis 17.Oktober geht der gut vier Meter hohe Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank auf Deutschlandtour

Hays-Studie Green Business / Grüne Transformation: Personal- und Know-how-Lücke als größte Barriere

Hays-Studie Green Business / Grüne Transformation: Personal- und Know-how-Lücke als größte Barriere

– Ökologische Ziele und Imagegewinn werden der Weiterqualifizierung vorgezogen
– Fehlendes Personal und Know-how sind die größten Hindernisse

Für den Großteil der Unternehmen spielt die grüne Transformation heute bereits eine entscheidende Rolle mit Auswirkungen auf alle Unternehmensbereiche. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein, wie knapp es um die Talente mit entsprechenden Fähigkeiten, den "Green Skills", am Arbeitsmarkt steht. Grö