PM: Hohe politische und gesellschaftliche Zustimmung zum Gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten

Pressemitteilung:
Berlin, 17. Mai 2023
Pressemitteilung:
Berlin, 17. Mai 2023
Schutz von Arbeitnehmerinnen Arbeitnehmerinnen sind während der Schwangerschaft und im Mutterschutz (bis acht Wochen nach der Entbindung) besonders gesetzlich geschützt. Dieser Schutz ergibt sich aus dem Mutterschutzgesetz (MuSchG), der Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz (MuSchArbV), den §§ 195 bis 200b Reichsversicherungsordnung (RVO) sowie dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Darüber hinaus können sich weitergehende schützende […]
Frauen und Beruf
Leistungsbestätigung für werdende Mütter
Das Mutterschutzgesetz wird reformiert – einen entsprechenden Beschluss dazu hat das Kabinett am 04.05.2016 verabschiedet. Ziel ist der Schutz von Schwangeren unter der Berücksichtigung neuer gesundheitswissenschaftlicher Erkenntnisse und gesellschaftlicher Entwicklungen. Außerdem werden erstmals auch Schülerinnen und Studentinnen miteinbezogen.
Das Mutterschutzgesetz wurde 1952 in Deutschland eingeführt. Es regelt u. a. das Beschäftigungsverbot für Frauen in ein
Die Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit Inhouse-Seminare zum Thema "Kündigung und Kündigungsschutz" durch; sowohl für Betriebsräte oder Personalräte als auch für Personalverantwortliche.
Hebammen in Deutschland
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte