Qualifizierte Führung im Change Change-Manager brauchen vor allem methodische Fähigkeiten. Veränderungen bringen Konflikte und unzählige Problemstellungen mit sich: kurzfristig auftretende Turbulenzen jeglicher Art, aufkeimende Widerstände, Verweigerungshaltungen. Problemlösungskompetenz ist dabei eine der zentralen Herausforderungen einer Führungskraft. „Es ist enorm wichtig, dass Führungskräfte Konflikte managen können. Sie glänzen in ihrer Rolle nur dann, wenn sie ihre Mitarbeiter […]
Wiesbaden, 11. Dezember 2014 Jede erfolgreiche Umsetzung eines Change-Projektes basiert auf dem Engagement der Mitarbeiter. Doch die Grundlage für ihren Einsatz ist zunächst einmal das Akzeptieren des Veränderungsvorhabens – und das entsteht nur, wenn der Mitarbeiter ein Teil des Change-Prozesses ist. Doch in den meisten Unternehmen fühlen sich die Mitarbeiter nicht ausreichend mit einbezogen – sowohl bei den weniger erfolgreichen Veränderern, aber auch die erfolgreichen
Eltville-Erbach, 30. Juli 2013 Die größte Freihandelszone der Welt wird zwi-schen der Europäischen Union und den USA entstehen. Mit diesem ambitio-nierten Projekt soll der transatlantische Handel ab dem Jahre 2015 ausgebaut werden. Aktuell laufen die Verhandlungen auf vollen Touren, um Handels-hemmnisse in der chemischen Industrie, der Automobilindustrie oder der Banken und Versicherungen stark zu verringern. So sollen dank gleicher Normen, Sicherheitsstandards oder Wettbewerbsv
Eltville-Erbach, 25. Juni 2013 Der seit langem vorausgesagte Fachkräftemangel ist längst in Deutschland angekommen und stellt aktuell zahlreiche Arbeitgeber vor immer größere Herausforderungen. Viele Unternehmen setzen im „War for Talents“ deshalb auf Diversity Management: Doch obwohl dieses Thema in den Management-Etagen angekommen ist, thematisieren Unternehmen häufig nur einzelne Maßnahmen, wie beispielsweise die Einführung einer Frauenquote oder die inter
Eltville-Erbach, 19. März 2013 Die jüngsten Exzesse im Bankensektor und die Korruptionsskandale in Teilen der deutschen Wirtschaft veranlassen immer mehr Unternehmen, ein umfassendes Regelwerk für ihre Manager zu definieren, um Rechtsverstöße und unternehmensschädigendes Verhalten künftig zu unterbinden: Geschäftsführer und Vorstände müssen mit Hilfe einer Compliance-Policy die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und internen Standards &uu
Eltville-Erbach, 5. Februar 2013 Obwohl sich auch die deutsche Wirtschaft in unsicherem Fahrwasser befindet, trotzt sie noch der sich ansonsten in großen Teilen Europas eingetrübten konjunkturellen Entwicklung. Um auch langfristig diese positive wirtschaftliche Dynamik beizubehalten, sollten Unternehmen rechtzeitig die Weichen für ein professionelles Human Resource Management stellen. Talentmanagement muss als bedeutender Bestandteil der strategischen Überlegungen in Untern
Ein Großteil aller Change-Projekte in deutschen Unternehmen scheitert, bzw. ist bereits vor der Implementierung zum Scheitern verurteilt. Tatsächlich erfolgreich sind laut aktuell durchgeführtem Change-Barometer der Mutaree GmbH nur 16 Prozent der Projekte.
Gründe für die optimierungsbedürftige Umsetzung von Change-Projekten liegen oftmals in einer fehlenden oder zu geringen Budgetierung für eine professionelle Begleitung