Fasten im Ramadan: Wie es im Arbeitsalltag gelingt

ARAG Expertenüber geltendes Recht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
ARAG Expertenüber geltendes Recht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
Weltweit Schweigemeditation für Frieden: Die Rael-Bewegung setzt auf ein neues Verständnis von Religion und Konfliktlösung.
ARAG Expertenüber die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern im Fastenmonat
Simone Krüger spricht in "Soziale Arbeit mit Muslimen" die wichtigsten Themen rund um die alltägliche interkulturelle Arbeit insbesondere mit Menschen aus Ländern des Orients an.
Der Autor Muhammad Sameer Murtaza wirft in seinem neuen Werk "Worte für ein inklusives Wir" einen kritischen und ehrlichen Blick auf ein aktuelles Problem in Deutschland.
St.Gallen, 26.02.2020. „Die indische Hauptstadt erlebt gerade die tödlichste Gewalt seit Jahrzehnten. Die ersten Zusammenstöße brachen am Sonntag aus, angeblich zwischen Demonstranten zugunsten des Gesetzes neuen indischen Staatsbürgergesetzes und denen, die dagegen waren“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. „Die Zusammenstöße ereignen sich in mehrheitlich muslimischen Stadtteilen im Nordosten von Delhi – etwa 18 km vom Herzen […]
Simone Krüger teilt in „Muslime in der Sozialen Arbeit“ das Wissen ihrer langjährigen Erfahrungen im interkulturellen und religiösen Kontext. Sie ist selbst in der Sozialen Arbeit tätig und spricht in ihrem Buch mit Präzision die wichtigsten Themen rund um die alltägliche Arbeit mit gläubigen MuslimInnen an. Der erste Teil des Buches gibt Einblicke in interkulturelle […]
St.Gallen, 29.03.2019. „Im Fall des Anschlags im neuseeländischen Christchurch ist es doch recht erstaunlich, wie ruhig es in den deutschen Medien und unter deutschen Politikern war. Große Solidaritätsbekundungen blieben aus und am nächsten Tag beschäftigten sich die Mainstream-Medien lieber wieder mit dem Brexit und einen Polittalk gab es auch nicht“, kritisiert Kommunikationsexperte Michael Oehme. „Als […]
Schon wieder ein Buch über Frauen in Afghanistan, werden Sie vielleicht denken. Und damit haben Sie nicht mal Unrecht. Ãœber die weibliche Bevölkerung am Hindukusch, ist jede Menge geschrieben worden, aber selten wurde dabei so detailliert auf die gesellschaftlichen Zusammenhänge eingegangen, wie in Daniela Haußmann–s aktuellem Buch „Frauen in Afghanistan“. Ehrenmorde, Zwangsehen oder die Weitergabe […]
Fehlentwicklungen, manchmal auf katastrophalem Niveau, sind in der Weltgeschichte nichts Neues. Es gibt zahlreiche Beispiele von Politikern und Regierenden, die wider besseren Wissens und ausreichenden Hintergrundinformationen im Verlauf der Zeit Entscheidungen getroffen haben, die alles andere als gewinnbringend für das eigene Land waren. Der 5. September 2015 wird rückblickend als einer der Tage zu benennen […]