Wie ich den Nahen Osten erlebte – detailreiche Beobachtungen bringen uns den Nahen Osten näher
Wolfgang Horst Reuther teilt in "Wie ich den Nahen Osten erlebte" seine Erkenntnisse aus den Jahren seines Nahost-Aufenthalts.
Wolfgang Horst Reuther teilt in "Wie ich den Nahen Osten erlebte" seine Erkenntnisse aus den Jahren seines Nahost-Aufenthalts.
Der lslam übt auf einige Menschen im Westen eine immense Faszination aus, doch ein Großteil weiß nicht allzu viel über dessen Geschichte und vor allem kaum etwas über den Einfluss, den der Islam historisch gesehen auf die westliche Gesellschaft und Geistesgeschichte hatte. Vor allem offiziell wird es kaum erwähnt, dass die islamische Zivilisation auf den […]
Laut dem vorliegenden Buch rund um die Zivilisationsgeschichte des Westens hatte der Islam auf dessen Geistesgeschichte einen bedeutenderen Einfluss, als es offiziell zugestanden wird. Die westliche Geistesgeschichte definiert sich seit Jahrhunderten durch ein zweifaches, griechisch-römisches und jüdisch-christliches Erbe. Dabei belegt Garaudy auf der Grundlage von historischen Quellen, dass der Westen unbestreitbar von einem Dritten Erbe, […]
Aquila Capital: Klare Trennung von Politik und Religion stärkt Investments in der Türkei
„Ramadan für dich“ – Ein Begleiter durch den Ramadan
„Der Freitag – Das Meinungsmedium“, Ausgabe Nr. 34 vom 26. August 2010 und www.freitag.de: Lamya Kaddor, prominente Sprecherin liberaler Muslime in Deutschland, beklagt in der aktuellen Ausgabe des „Freitag“ den Mangel an passenden Lebenspartnern für moderne muslimische Frauen in Deutschland.