Musik gehört zu den Kunstformen, die den Menschen seit jeher begleiten. Bereits zu Beginn der Menschheitsgeschichte entlockten die Menschen unterschiedlichsten Dingen angenehme Klänge, die einerseits als Ausdruck der Kultur dienten und andererseits für angenehme Unterhaltung sorgten. Bis heute hat sich daran nichts geändert, so dass Musik nach wie vor allgegenwärtig ist. Wer Musik nicht nur […]
Dortmund, den 15.05.2015. Am 25. April hätte Pjotr Iljitsch Tschaikowski seinen 175. Geburtstag gefeiert. Der Komponist schuf solch bekannte Ballette wie „Schwanensee“ (1875/1876), „Dornröschen“ (1890) oder „Der Nussknacker“ (1892). Er zählt zu den bekanntesten Komponisten der Romantik. Doch Tschaikowski ist nicht der einzige russische Komponist, der noch heute bedeutende Werke schrieb. Auch Sergej Prokofjew (1891−1953) hat der Nachwelt wichtige Stücke hinterlassen,
Zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10. April 2013 – VIII ZR 213/12 – ein Kommentar von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen