Der deutsche Musikmarkt hat sich 2011 stabil entwickelt: Nach vorläufigen Angaben zum Verkauf physischer Tonträger und Downloads lag der Umsatz mit Musikverkäufen 2011 insgesamt auf Vorjahresniveau. Das teilten der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) und das Marktforschungsunternehmen Media Control in ihrem offiziellen Trendreport 2011 mit. Erstmals seit 1997 weisen demnach die Marktstatistiken keinen Rückgang des Umsatzvolumens auf, sondern bestätigen den Stabilisierung
Mit seiner Intensivausbildung für Jazz und Popularmusik bereitet der Neue Jazzschool München e.V. in Abendkursen auf die Live- und Studioarbeit oder auf das Studium an einer Musikhochschule vor. Bis 3. Februar 2012 können sich Bewerber zum Einstufungstest für das kompakte Ausbildungsprogramm in München anmelden.
Der französische Musikstreaming-Dienst Deezer expandiert nach Deutschland: Ab kommenden Montag können über Deezer.com gegen Gebühr legal Songs aus dem Internet geladen werden. "Der Markt für Musikstreaming ist hier noch jungfräulich", sagte Vorstandschef Axel Dauchez dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Der Start erfolgt nach Unternehmensangaben in Zusammenarbeit mit Facebook. Die Mehrheit der Nutzer des sozialen Netzwerks hat laut Deezer bisl
Im Android Market wurde die erste Umsetzung der
weltweit beliebten Audials Software nun auch für Smartphones
veröffentlicht. Wie beim größeren Bruder steht auch in der Audials
Android App der kostenlose Musikgenuss durch Hören und Mitschneiden
von Radiosendern im Fokus.
Unterwegs die Lieblingsradios hören
Mit über 50.000 Internetradios setzt sich Audials gleich mit der
ersten Veröffentlichung an die Spitze der Android-Radio-Apps. Der
kosten
Die Schallplatte boomt 2011 offenbar wie lange nicht mehr. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf den Bundesverband Musikindustrie berichtet, werden bis Jahresende in Deutschland etwa 1,65 Millionen Platten verkauft sein, so viele wie seit 17 Jahren nicht mehr. In den ersten drei Quartalen stieg der Vinyl-Absatz um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Comeback der Langspielplatte erklärte der Leiter der Popakademie Baden-Württemberg, Hubert Wandjo, im &qu
Noch kein Weihnachtsgeschenk? Transcends digitalen Bilderrahmen PF830W, Testsieger der Stiftung Warentest (11/2010), gibt es in diesem Jahr mit doppelter Speicherkapazität von vier Gigabyte. Mit eigenen Bildern aus dem Urlaub, gemeinsamen Ausflügen oder Fotos der Kinder und Enkelkinder eignet sich das Multitalent PF830 als ideales Weihnachtsgeschenk für die Verwandten.
Das Team rund um Musikmarketingexperten Fabian Prell startet im Frühjahr den neuen Video-Musik-Marketing.com Club 2.0. Tolle Features und eine Ausbildung zum Videomarketingexperten werden garantiert.