So mancher Unternehmer kennt die Situation, in der für ihn wirklich existenzielle Fragen aufkommen. „Soll ich mein Unternehmen verkaufen? Was könnte ich dafür bekommen – und was mache ich danach? Oder mache ich doch ein paar Jahre weiter?“ Diese Gedanken beschäftigen viele Eigentümer nicht nur, wenn es langsam auf das Ende der unternehmerischen Tätigkeit zugeht. […]
Seit Jahren berät Hampleton Partners Technologieunternehmen von ihren Büros in London und San Francisco bei Ãœbernahmen und Fusionen. Nun hat der Spezialist für Mergers & Acquisitions (M&A) auf die verstärkte Nachfrage aus dem deutschsprachigen Raum reagiert und eine Niederlassung in Deutschland eröffnet. Im Frankfurter Büro wird rund um Hampleton Gründer Miro Parizek ein siebenköpfiges Team […]
Neuer Zuwachs für die FORUM MEDIA GROUP: Die internationale Mediengruppe hat den slowakischen Fachverlag EUROSTAV mit Sitz in Bratislava übernommen. Das Portfolio des Familienunternehmens umfasst marktführende B2B-Magazine, Fachbücher und Veranstaltungen für die Branchen „Architektur“ sowie „Bau und Konstruktion“. EUROSTAV wird innerhalb der FMG als eigenständiger Verlag weitergeführt. Der bisherige Eigentümer Gabriel Blaskovi? übergibt die Geschäftsführung […]
Preis festlegen, Käufer finden, Vertrag unterschreiben, Unternehmensverkauf innerhalb weniger Wochen gelungen? Das ist gerade im inhabergeführten Mittelstand eine weit verbreitete Annahme. „Aber ein Unternehmensverkauf im Mittelstand verläuft über mehrere Phasen. Und alle diese Schritte benötigen Zeit – sie sind sequenziell und müssen nacheinander qualifiziert abgearbeitet werden“, sagt Sergio Nicolas Manjon, Gründer und Geschäftsführer der M&A-Beratung […]
Gerade im gehobenen Mittelstand lässt sich ein Trend beobachten: Internationale Investoren sind in Deutschland auf der Suche nach stabilen, erfolgreichen Unternehmen und bereit, dafür heutzutage höhere Kaufpreise zu zahlen als in der Vergangenheit. Daher können Eigentümer ihre Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen Ertrag verkaufen – ohne sich im Anschluss aber vollständig aus der unternehmerischen Tätigkeit zurückzuziehen. […]
Die Zahl der Unternehmensverkäufe steigt – auch weil es immer mehr Inhabern mittelständischer Betriebe schwer fällt, einen geeigneten Nachfolger zu finden. Der Verkauf von Unternehmen ist meist ein zeitaufwändiger und mühevoller Prozess – auch weil die Firmeninhaber ihre Verkaufsabsicht meist nicht vor dem Vollzug im Markt publik machen möchten und den Wert ihres Unternehmens schlecht […]
Hampleton Partners hat die britischen Gründer der NMi Metrology & Gaming Ltd. beim Verkauf ihres Unternehmens an die GLI Group (GLI) beraten. Die in Bangor, Wales ansässige NMi Metrology & Gaming ist als Unternehmen im Bereich Compliance- und Wirtschaftsprüfung mit Spezialisierung auf Gaming und IT-Sicherheit tätig. Für den geplanten Verkauf holten sich die Gründer bewusst […]
München, den 30.05.2017 – Walther Management GmbH berät exklusiv die BAVARIA Industries Group AG beim Verkauf ihrer Beteiligung BB Government Services GmbH an einen europäischen Baukonzern. Als Engineering- und Servicegesellschaft entwickelt, errichtet, wartet und betreibt die BB Government Services GmbH Anlagen und Bauwerke aus dem Bereich Infrastruktur und Immobilien für Regierungsstellen sowie staatliche und internationale […]
Der Markt mit Unternehmensverkäufen, -käufen und -fusionen brummt – und das nicht nur international, sondern auch in Deutschland. „Vergangenes Jahr sind laut Expertenschätzungen etwa 1750 Unternehmensübernahmen mit deutscher Beteiligung durchgeführt worden. Und das eben nicht nur bei hochvolumigen Transaktionen wie dem Erwerb des US-Unternehmens Monsanto durch Bayer für rund 63 Milliarden Euro. Gerade bei KMU, […]
1) Bringen Sie Ihre Unternehmensziele mit den strategischen Wachstumszielen in Deckung. Eine fundierte Unternehmensstrategie ist die Basis für jedes Wachstum. Unternehmen, die strategisch wachsen möchten, benötigen eine messerscharfe, wohldurchdachte Strategie. Ihre M&A-Aktivitäten müssen der Strategie folgen – nicht umgekehrt. 2) Suchen und evaluieren Sie die Targets, die Ihren Akquisitionskriterien entsprechen. Aus Ihrer Unternehmensstrategie ergeben sich […]