Du magst Kinder und Kinder mögen dich? Schon als du noch jünger warst, stand für dich fest: Du wirst Lehrer. Nicht, weil man viele Schulferien hat oder weil man hauptsächlich am Vormittag arbeiten muss.
Westlich der Innenstadt Münchens findet man die grüne Oase Münchens. Diesen Namen hat das Stadtviertel Nymphenburg dem Botanischen Garten und dem ausgedehnten Schlosspark zu verdanken.
Der perfekte Abend nach einem langen Tag in der Universität ist für viele ähnlich: Essen, warm duschen und dann auf der kuscheligen Couch in eine Decke gewickelt einfach mal entspannen.
Was gab es im Mittelalter? Imposante Burgen, edle Ritter, zarte Burgfräulein! Diese romantischen Antworten bekommt man, wenn man einem Kind diese Frage stellt. Doch wie würde Ihr Kind leben, wenn es zu dieser Zeit aufgewachsen wäre?
Es ist Nikolaustag. Kerzen flackern in der Dunkelheit. Es ist still, ruhig und mollig warm im Haus. Kinder warten gespannt auf einen alten Mann. Plötzlich klopft es laut an der Tür. Sie wird geöffnet. Ein großer Mann, im rot-goldenem Mantel, weißen Bart und weißen Handschuhen.
Bogenhausen ist ein Stadtteil und Stadtbezirk 13 der bayrischen Landeshauptstadt München. Dieser Stadtbezirk gehört zu den Spitzenwohnlagen Münchens und hat deshalb hohe Immobilienpreise. Im Jahr 768 wurde Bogenhausen unter der Bezeichnung Pupinhusir erstmals erwähnt, was so viel bedeutet wie Haus/Häuser. Am 25. August 1805 wurde im Fleischerschlösschen der geheime Bogenhausener Vertrag zwischen dem Kurfürstentum Bayern und Frankreich geschlossen, womit das K&o
Die kalte Zeit ist da! Der Herbst weht uns den Wind um die Ohren. Gesamt Deutschland fängt an zu kränkeln. Gerade durch die kalten Temperaturen sind wir besonders anfällig für Grippe, Schnupfen und vieles mehr.
Die Eltern kennen dies meistens: Die Kinder lernen nur sehr ungern und prägen sich den Stoff sehr kurzfristig ein. Dabei ist es schwer, auf das Gelernten aufzubauen, wenn die Grundlagen nicht optimal vermittelt worden sind. Doch wie kann man dieses Lernchaos beseitigen?
Nachhilfe geben weiß, allmählich bricht der Winter ein. Er hält mit klirrender Kälte und dunklem Lichtvorhang Einzug. Nach und nach bilden sich auf den kahlen Zweigen ein weißer Reif und die Luft ist geschwängert vom üblichen Schneegeruch der vierten Jahreszeit.