Statt mit einem Bein im Gefängnis zu stehen, wäre es einfacher sich bei Gesellschaften zu beteiligen, die die Industrierohstoffe aus dem Boden holen. Dass die EU härter gegen die Metalldiebe vorgehen will, verwundert nicht. Der Klau von Kupferkabeln, -leitungen und sogar kupfernen Friedhofslaternen hat neue Ausmaße angenommen. Schließlich wird schon von einer bandenmäßig und über […]
Und gerade auch die Bergbaugesellschaften, die die Industrie-Rohstoffe produzieren, wie etwa das Konjunkturmetall Kupfer, sollten profitieren. Altona Mining – https://www.youtube.com/watch?v=3aykODjjZ5U&t=2s – produziert zwar noch nicht, besitzt aber mit seinem Cloncurry-Kupfer-Gold-Projekt in Queensland riesige Kupferressourcen und einen starken Partner, die chinesische SRIG. Die Wirtschaftsdaten aus China im vierten Quartal 2016 deuten auf ein solides Wirtschaftswachstum hin. […]
Auch nach den teils starken Kurszuwächsen einiger Bergbaukonzerne ist die Branche nicht überbewertet. Fließt das Kapital auch eine oder zwei Stufen tiefer, dürften kleinere Gesellschaften starke Kursaufschwünge bekommen. In den Jahren 1980 und 2011 gab es wahre Rohstoff-Aktien-Boomjahre. Damals erreichte die Marktkapitalisierung der Bergbauunternehmen zusammen gut vier Prozent der weltweiten Börsenkapitalisierung. 1999 und Anfang 2016 […]
Auch nach den teils starken Kurszuwächsen einiger Bergbaukonzerne ist die Branche nicht überbewertet. Fließt das Kapital auch eine oder zwei Stufen tiefer, dürften kleinere Gesellschaften starke Kursaufschwünge bekommen. In den Jahren 1980 und 2011 gab es wahre Rohstoff-Aktien-Boomjahre. Damals erreichte die Marktkapitalisierung der Bergbauunternehmen zusammen gut vier Prozent der weltweiten Börsenkapitalisierung. 1999 und Anfang 2016 […]
Auch aus Indien, das derzeit das stärkste Wachstum unter den großen aufstrebenden Volkswirtschaften zeigt, wird verstärkte Nachfrage nach Metallen und Energieträgern gemeldet.