KEPServerEX® in Version 6.5 noch sicherer und flexibler

KEPServerEX® in Version 6.5 noch sicherer und flexibler

Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe benötigen eine Systemarchitektur, die einen offenen Standard für die Kommunikation zwischen heterogenen Systemen verwendet. Eine serverseitige OPC-Vernetzung schafft Abhilfe – vor allem, wenn sie für mehr als 160 Steuerungen Treiber für die nötige OPC Kompatibilität anbietet und durch regelmäßige Performance-Upgrades mit der technischen Entwicklung Schritt hält. KEPServerEx®in Version 6.5 sorgt […]

TIBCO stärkt Messaging-Führerschaft durch Apache Kafka- und MQTT-Support

TIBCO stärkt Messaging-Führerschaft durch Apache Kafka- und MQTT-Support

München, 24. April 2018 – TIBCO Software Inc., ein weltweit führender Anbieter von Integrations-, API-Management und Analysesoftware, stellt im Rahmen von TIBCO® Messaging sowohl kommerzielle als auch quelloffene Software und Services für Apache Kafka® bereit. Gestützt auf die Messaging-Expertise und -Innovation von TIBCO erhalten Apache Kafka-Anwender alle Vorteile eines erstklassigen 24×7-Supports für ihre Messaging-Infrastrukturen. Neu […]

Neuvorstellung zur Hannover Messe 2017: MQTT-fähige Spreadsheets für IoT- und Industrie 4.0

Die in der Region Freiburg ansässige Cedalo AG präsentiert als Messepremiere zur diesjährigen Hannover Messe einen völlig neuen Ansatz zur softwareseitigen Vernetzung von Sensoren, Aktuatoren und Maschinen im Internet der Dinge (IoT) und in der digitalen Fabrik (Smart Factory). Anstatt auf klassische Software-Entwicklungsumgebungen für Java, JavaScript, C oder andere Programmiersprachen zu setzen, stellt die Cedalo […]

Neuvorstellung zur Hannover Messe 2017: MQTT-fähige Spreadsheets für IoT- und Industrie 4.0

Die in der Region Freiburg ansässige Cedalo AG präsentiert als Messepremiere zur diesjährigen Hannover Messe einen völlig neuen Ansatz zur softwareseitigen Vernetzung von Sensoren, Aktuatoren und Maschinen im Internet der Dinge (IoT) und in der digitalen Fabrik (Smart Factory). Anstatt auf klassische Software-Entwicklungsumgebungen für Java, JavaScript, C oder andere Programmiersprachen zu setzen, stellt die Cedalo […]

PACcubes: Der PID-Regler in der IO-Klemme

PACcubes: Der PID-Regler in der IO-Klemme

Die ProSign GmbH hat mit der PACcubes-Serie, ein neues Allround-System für Automation und Monitoring entwickelt. Mit der hauseigenen grafischen Programmiersoftware PACstudio wird das Anwenderprogramm für den Controller erstellt. Die grafische Programmierung mittels Funktionsbausteinen erleichtert Quereinsteigern aus allen Fachrichtungen den Einstieg in die Programmierung von Automation Controllern. Da nicht eine Zeile Programmiercode angewendet werden muss, sind Techniker und Ingenieur

PACcubes geht mit MQTT ins Internet der Dinge

PACcubes geht mit MQTT ins Internet der Dinge

Der aktuelle Trend Geräte und Maschinen zu vernetzen, um diese zu automatisieren und zentral zu steuern, ist unaufhaltsam. Dafür sind die Möglichkeiten des Daten- und Informationsaustausches im Internet der Dinge (IoT) nahezu unbegrenzt. Das IoT hat bereits in den meisten Branchen wie z. B. Logistik, Wärme- und Stromversorgung, Medizintechnik, Landwirtschaft usw. Einzug gehalten. Mit der Weiterentwicklung der Industrie 4.0 sollen Ressourcen ideal und effizient genutzt werden.