Diesel-Fahrverbote? Nicht mit uns!

GERnano Cleaner Mobility bietet eine einfache Lösung, die Umwelt auch abseits von Fahrverboten zu entlasten. GERnano reduziert Stickoxide (NOx) im Regelfall um 30% und Kohlendioxid (CO2) bis 10%. Es ist im Rahmen eines Ölwechsels problemlos anwendbar, und mit ca. 100 ? pro PKW die realistischste und zugleich günstigste Sofortlösung zur schlechten Luftqualität in deutschen Städten. […]

Los Angeles Auto Show: Bewerbungsphase für Start-Up-Wettbewerb der AUTOMOBILITY LA hat begonnen

Los Angeles Auto Show: Bewerbungsphase für Start-Up-Wettbewerb  der AUTOMOBILITY LA  hat begonnen

Los Angeles, 15. Mai 2017 – Die AutoMobility LATM eröffnet eine neue Runde ihres Start-Up-Wettbewerbes. Bis zum 15. Juli können sich junge Unternehmen der Auto-Tech-Branche für eine Teilnahme beim „2017 Top Ten Automotive Startups Competition“ („Top Ten“) bewerben. AutoMobility LA ist die Konferenz und Messe der Los Angeles Auto Show, für Innovation im Bereich der […]

Open-Data-Plattform für Verkehrsdaten macht Darmstadt zum Vorreiter der Digitalisierung im Mobilitätssektor in Deutschland

Open-Data-Plattform für Verkehrsdaten macht Darmstadt zum Vorreiter der Digitalisierung im Mobilitätssektor in Deutschland

Darmstadt/Berlin, 29.06.2016. Deutschlands erste Open-Data-Plattform für Verkehrsdaten in Darmstadt wird morgen von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel mit dem „Digital Leader Preis“ in der Kategorie „Digitale Gesellschaft“ in Berlin ausgezeichnet. Entgegengenommen wird der Preis für Darmstadt von Stadträtin Iris Bachmann und von Prof. Dr. Lutz Heuser, Geschäftsführer des Urban Software Institute [ui!].

HDTmobility: Zukunftskompetenzen für Mobilität im 21. Jahrhundert

HDTmobility: Zukunftskompetenzen für Mobilität im 21. Jahrhundert

Zukunftskompetenzen für Mobilität im 21. Jahrhundert Das Haus der Technik positioniert sein neues Programm
Mobilität im 21. Jahrhundert macht sich unabhängig von Raum, Zeit und Eigentum. In diesem sich entwickelnden Markt werden die herkömmlichen Prozesse und Zugehörigkeiten in Frage gestellt, Strukturgrenzen überschritten. Führungskräfte stehen vor ganz neuen Herausforderungen. Brauchen wir einen neuen Tec