Verantwortung und Transparenz im Fokus: BusinessBike veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Verantwortung und Transparenz im Fokus: BusinessBike veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

BusinessBike, einer der führenden Anbieter für Dienstradleasing in Deutschland, hat seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Der freiwillige Bericht gibt einen umfassenden Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategien, -maßnahmen und -erfolge des Unternehmens. Damit will BusinessBike Transparenz nach innen und außen schaffen.

Der Bericht beleuchtet die zentralen Handlungsfelder des Unternehmens und zeigt konkrete Fortschri

Einladung: ADAC Online-Veranstaltung „Fußverkehr: Neue Wege gehen.“

Einladung: ADAC Online-Veranstaltung „Fußverkehr: Neue Wege gehen.“

Zufußgehen als nachhaltige Mobilitätsform hat Potenzial, denn auch für kürzere Wege ist das Auto oft immer noch die erste Wahl: Etwa jeder fünfte Weg mit dem Auto ist kürzer als zwei Kilometer. Insbesondere in Städten ist der Fußverkehr das zentrale Bindeglied zu anderen Verkehrsarten vor allem zum ÖPNV. Der Bund, einige Länder und mehrere Kommunen haben schon damit begonnen, das Gehen als Form der Alltagsmobilität zu stärken.

Im Ra

BBM Mobility Survey 2024: Beschäftigte wollen einfach, flexibel und schnell zur Arbeit und wieder nach Hause kommen

BBM Mobility Survey 2024: Beschäftigte wollen einfach, flexibel und schnell zur Arbeit und wieder nach Hause kommen

"Wir sehen ein nachhaltiges Gewissen, das aber bezahlbar sein muss" / Der Wohnort hat signifikanten Einfluss / Arbeitgeber müssen besser informieren / Blackbox Mobilitätsbudget

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) hat auf der diesjährigen Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität die Ergebnisse der BBM-Mobility-Survey 2024 vorgestellt. Die Studie untersuchte die Mitarbeitendenmobilität: Beschäftigte von Unternehmen und Orga

Über 90 Prozent der jungen Erwachsenen wollen ein eigenes Auto: ACV fordert zeitgemäße und bezahlbare Führerscheinausbildung

Über 90 Prozent der jungen Erwachsenen wollen ein eigenes Auto: ACV fordert zeitgemäße und bezahlbare Führerscheinausbildung

Civey-Umfrage im Auftrag der DEVK belegt hohe Bedeutung individueller Mobilität

Die Begeisterung für ein eigenes Auto ist bei jungen Erwachsenen in Deutschland ungebrochen: Laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage von Civey im Auftrag der DEVK Versicherungen, Partner des ACV Automobil-Club Verkehr, wünschen sich 93,7 Prozent der befragten Frauen und Männer unter 25 Jahren ein eigenes Auto.

Dieser hohe Wert unterstreicht für den ACV die weiterhin zentrale Bed

Gut sichtbar im Dunkeln

Gut sichtbar im Dunkeln

Im Winter wird es später hell und früher dunkel. Das führt dazu, dass Beschäftigte beruflich häufiger in schwierigen Lichtverhältnissen unterwegs sind. Wie sie für sich das Unfallrisiko senken und Betriebe dabei unterstützen können, zeigt ein Beitrag der neuen Ausgabe (https://aug.dguv.de/verkehrssicherheit/sichtbarkeit-dunkelheit-verkehr/) von Arbeit & Gesundheit.

Alle können etwas tun

Auf die Dunkelheit müssen sich alle einstellen –

Mobidrom bindet Taxistände aus NRW-Kommunen ein

Mobidrom bindet Taxistände aus NRW-Kommunen ein

– Neues Feature auf Verkehr.NRW: NRW-Taxibranche und Mobidrom kooperieren
– Verkehrsportal integriert offene Taxidaten
– Mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln einfach reisen

Die NRW.Mobidrom GmbH, Betreiber des Verkehrsportals Verkehr.NRW, kooperiert mit der Taxibranche in NRW. Ab sofort sind Taxistände von ausgewählten Städten in Nordrhein-Westfalen auf dem Mobilitätsportal Verkehr.NRW sichtbar. Dazu zählen Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Hern

Unterschätztes Risiko: Lastenräder anfällig für Diebstahl und Vandalismus

Unterschätztes Risiko: Lastenräder anfällig für Diebstahl und Vandalismus

Häufige Schadenursachen bei Lastenrädern im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern und E-Bikes zeigen bemerkenswerte Unterschiede. Während Verschleiß bei allen drei Fahrradtypen die häufigste Schadenquelle darstellt, sind Lastenräder eher von Schäden durch Dritte betroffen – darunter Diebstahl und Vandalismus. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Mobilitätsanbieters linexo (https://www.linexo.de/presse/studien/2024/aktive-mobilitaet-und-lastenrad)

Fuhrparkmanagement am Limit – Vernetzte Autos, Cyberbedrohungen, MaaS und der Druck zu alternativen Antrieben

Fuhrparkmanagement am Limit – Vernetzte Autos, Cyberbedrohungen, MaaS und der Druck zu alternativen Antrieben

Passen klassische Dienstwagen-Angebote zu den veränderten Mobilitätsbedürfnissen der Generation Z? Gelingen der Ausbau vernetzter Mobilität und die weitere Digitalisierung von Fahrzeugsteuerungen auch im Angesicht wachsender Cybercrime-Risiken? Und wie kann bei synthetischem Kraftstoff das Preisniveau gesenkt und der Verbreitungsgrad erhöht werden? Im dritten Teil der breit angelegten Studie "German Mobility Outlook 2024" hat die Management- und Technologiebera

Karriere mit Zukunft: Alexander Schuh GmbH verzeichnet kontinuierliches Wachstum und sucht neue Mitarbeiter

Offenheit, Teamgeist und Innovationsfreude: Während solche Werte in vielen Branchen fehlen, bietet die Alexander Schuh GmbH ihren Mitarbeitern Arbeitsbedingungen, die weit darüber hinausgehen – und setzt damit neue Maßstäbe in der Mobilitätsbranche. Das Unternehmen zeichnet sich durch ein angenehmes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und eine attraktive Vergütung aus. Was Bewerber bei der Alexander Schuh GmbH im Detail erwarten können, erfahren Sie im Folge

32 Kommunen in Baden-Württemberg wurden erstmals für das Erreichen der Qualitätsstufe für Fuß- und Radverkehr gewürdigt. Verkehrsminister Winfried Hermann überreichte in Tübingen die Urkunden

32 Kommunen in Baden-Württemberg wurden erstmals für das Erreichen der Qualitätsstufe für Fuß- und Radverkehr gewürdigt. Verkehrsminister Winfried Hermann überreichte in Tübingen die Urkunden

32 Kommunen für gute Qualität im Fuß- und Radverkehr gewürdigt

32 Kommunen in Baden-Württemberg wurden erstmals für das Erreichen der Qualitätsstufe für Fuß- und Radverkehr gewürdigt. Verkehrsminister Winfried Hermann überreichte zusammen mit Günter Riemer, dem Vorstandsvorsitzenden der AGFK-BW, in Tübingen die Urkunden. Mit der Qualitätsstufe verbindet das Netzwerk Qualität mit Quantität in der Fuß- und Ra