Ist der Akku halb voll oder halb leer? Im Sinne der Redewendung wurden Automobil-Interessierte in der Bundesrepublik im Auftrag der Management- und Technologieberatung BearingPoint erneut zu ihren individuellen Kaufabsichten, Markenpräferenzen und den Gründen für oder gegen einen Umstieg auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge befragt. Nun erlauben die Trendbarometer-Ergebnisse einen Ausblick darauf, was 2025 auf dem Markt für Elektromobilität möglich sein könn
– Die Zukunft ist automobil: Rund sieben von zehn jungen Deutschen können sich ein Leben ohne Auto nicht vorstellen.
– Die Bindung zum eigenen Auto ist hoch: 84 Prozent aus der Gen Z hängen an ihrem Auto.
– Das Auto ist ein Lebensgefühl: Für die junge Generation steht das Auto für Unabhängigkeit, Freiheit und Spaß.
Umweltauflagen, neue Mobilitätskonzepte, verstopfte Straßen, teurer Führerschein – immer wieder wird das Ende des Autos vor
Mobilität ist ein wichtiger Schlüssel zur Integration, gemeinnützigen Arbeit und zur Verbesserung der Lebensqualität. Freiraum zeigt, wie soziale Einrichtungen und die Menschen, die sie betreuen, durch gezielte Unterstützung in Form von Fahrzeugen in ihrer wertvollen Arbeit gefördert werden können.
Die neue Studie von Motointegrator (https://www.motointegrator.de/), einem Online-Shop für Autoteile, und dem Datenstudio DataPulse Research (https://www.datapulse.de/) untersucht die Autofreundlichkeit in Deutschland. Sie basiert auf einer Analyse der Anzahl von Autoservices, Parkplätzen, Tankstellen und weiteren Einrichtungen in über 5.000 deutschen Städten und Gemeinden mit über 100.000 Einwohner:innen.
Auf Grundlage dessen wurde ein "Autofreundlichkeits-Score&
Was planen die zur Wahl stehenden Parteien in puncto Elektromobilität? Das Berliner Beratungsunternehmen M3E hat sich die Wahlprogramme genauer angeschaut.
TÜV-Verband-Umfrage: 78 Prozent befürworten verstärkte Mobilitätsbildung in der Oberschule für motorisierte Kleinfahrzeuge und E-Bikes. Mobilitätskompetenzen über alle Schulstufen hinweg fördern. Fehlendes Wissen über Verkehrsregeln und rechtliche Konsequenzen erhöhen die Gefahren im Straßenverkehr erheblich. TÜV-Verband fordert umfassende Mobilitätsbildung während der Schulzeit.
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern fester Bestandteil unseres Alltags. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf grüner Mobilität. Fahrräder sind eine beliebte Alternative zum Auto geworden, insbesondere im Stadtverkehr. Denn wer in die Pedale tritt, schont nicht nur die Umwelt, sondern tut auch etwas Gutes für die eigene Gesundheit. Das erkennen auch immer mehr Unternehmen. Mit dem Dienstrad-Leasing können sie es ihren Mitarbeitenden noch einfacher mache
Das in Berlin ansässige Unternehmen AllRide gibt die Markteinführung seines ersten Produkts bekannt: TicketPlus+
TicketPlus+: Das Deutschlandticket mit dem Plus
Das TicketPlus+ ist ab sofort offiziell verfügbar. Es bietet seinen Nutzern das reguläre Deutschlandticket kombiniert mit kostenlosen Sharing Services (Scooter und E-Bike) im Monat an. Im Detail sind das:
– Offizielles Deutschlandticket: Uneingeschränkte Nutzung von ÖPNV und Regionalzügen deutsch