LTAP: Einigung mit Wells Fargo erzielt
• LTAP erhält notwendiges Zeitfenster zur Refinanzierung der Kredite
• BAC-Geschäftsführer Przybyl: „Durchbruch im Sinne der Anleger erzielt.“
• LTAP erhält notwendiges Zeitfenster zur Refinanzierung der Kredite
• BAC-Geschäftsführer Przybyl: „Durchbruch im Sinne der Anleger erzielt.“
Gespräche mit Wells Fargo nach Gerichtsentscheidung gegen Chapter 11 wieder aufgenommen
Die US-Mobilfunkmastbetreiber erleben ein überaus starkes Jahr mit steigenden Mieteinnahmen und zahlreichen neuen Mietverträgen. Auch der Infrastrukturfonds BAC InfraTrust 5 des Berliner Emissionshauses BAC Berlin Atlantic Capital zählt zu den Gewinnern.
American Tower, der größte US-Mastbetreiber, hat im 3. Quartal die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen. Die Einnahmen fielen deutlich höher aus als prognostiziert, da American Tower zahlreiche neue
Mastbetreiber profitieren vom wachsenden Datentransfervolumen
Mietsteigerungen durch Technik-Upgrades
Laut kapital-markt intern ist der aktuelle Infrastrukturfonds der BAC – der BAC InfraTrust 8 – eine echte Investitionsalternative. Der Branchendienst kommt aktuell zu dem Fazit, dass der Fonds „durch die Investition in ein Portfolio mit 35 bereits vermieteten Mobilfunkmasten“, die auf reiner Eigenkapitalbasis erworben werden, „eine attraktive Kombination eines sicherheitsorientierten Sachwertinvestments mit den Chancen eines extrem wachsenden Marktes“ bietet.
So erwarten Analysten bis 2015 einen
• Portfolio aus sieben Mobilfunkmasten erworben
• Neuvermietung an US-Polizeistation
• Zusätzliche Mieteinnahmen realisiert
Berlin, 20.07.2010. Der BAC InfraTrust 6 von BAC Berlin Atlantic Capital ist voll investiert. Der erste Publikumsfonds, der in Mobilfunkinfrastruktur investiert, hat im Juni mit dem eingeworbenen Eigenkapital von gut sechs Millionen US-Dollar sieben Mobilfunkmasten in den USA erworben. Für alle Masten bestehen bereits Mietverträge mit bonitätsstarken Mi