Die Anmietung der Standfläche ist einer der drittgrößten Kostenfaktoren bei einer Messeteilnahme. Daher ist die Nutzung von kompakten Standflächen eine gute Möglichkeit das Messebudget einzuhalten. Allerdings ist der Einsatz von Messesystemen auf den kleineren Standflächen häufig schwierig, da diese für größere Flächen konzipiert wurden. Mit den neuen EgoConcept Messesystemen auf messestand.de kann Abhilfe geschaffen werden.
Der gemeinsame Werbeauftritt von messestand.de und webnetz am 20. und 21. November 2012 in Hamburg auf der GO! German Online Marketing Fachmesse ist eine Premiere. Während messestand.de bereits auf einigen Fachmessen in der Online-Branche wie der dmexco oder der NEOCOM vertreten war, wird der Auftritt auf der German Online Marketing Fachmesse erstmals zusammen mit webnetz absolviert.
Die GO! German Online Marketing Fachmesse bietet an zwei Tagen einen umfassenden Markteinblick sowie zahlre
Ein Messebesuch ist mitunter ein sehr komplexer Planungsprozess. Doch dieser beginnt nicht erst bei der Auswahl und Gestaltung des Messesystems. Bereits bei der Auswahl der geeigneten Messe muss das richtige Veranstaltungskonzept gefunden werden. Häufig wird dieser Punkt jedoch vernachlässigt, obwohl mit einer Messeteilnahme nicht nur zahlreiche Ziele, sondern auch Budgetvorgaben erfüllt werden. Daher muss intensiv darüber nachgedacht werden, ob die jeweilige Messe den erwart
Trotz mobilem Recruiting und digitalem Employee Branding sind Personalmessen insbesondere im digitalen Zeitalter beliebte Marketinginstrumente um den direkten Kontakt zwischen Bewerber und Unternehmen herzustellen. Dabei ist der Wunsch nach direkter Nähe und Kommunikation nicht nur aufseiten der Bewerber, auch Unternehmen nutzen die Messen verstärkt um geeignete Bewerber zu finden.
Mit dem Fachkräftemangel ist die Teilnahme an Messen zu einem effektiven Instrument geworden, gee
Vom 12. – 13. September 2012 fand in Köln die dmexco statt. Die Messe für die digitale Branche zeigte mit zahlreichen Ausstellern die neusten Trends in der digitalen Branche. Um eine bestmögliche Präsentation nicht nur online, sondern auch offline auf der Messe selber zu ermöglichen, zeigte messestand.de die neusten digitalen Messetrends. Mit dem EXPOMADE Messesystem und der Turmkabine konnte mit wenigen Quadratmetern Standfläche die Flexibilität der Systeme v
Mit den EgoConcept Messesystemen kann eine maximale Höhe von 5,60m am Messestand erreicht werden und nutzt ein Maximum an Werbefläche für die mobilen Messesysteme. Bisher wurden solche enormen Höhen nur mit dem konventionellen Messebau erzielt. Dank des flexiblen Systems können die Höhen von 5,60 nun auch mit einem mobilen Messesystem genutzt werden.
Die Plattform messestand.de, die alles für den mobilen Messeauftritt bietet, biete neben drei weiteren Messesy
Die EuroCIS die ist die Fachmesse für innovative Technologielösungen rund um den Retailbereich. Als Fachmesse findet die EuroCIS vom 19. bis 21. Februar 2012 in Düsseldorf statt und bietet mit über 230 Ausstellern alle wichtigen und neuen Informationen um den bedeutendsten Wachstumsbereich des Handels – die IT. Als wesentliches Netzwerk bietet die EuroCIS die Möglichkeit, neue Kontakte zu schließen und neue Entwicklungen zu präsentieren.
Die IPM in Essen ist die internationale Pflanzenmesse die mit rund 1500 Ausstellern die ganze Welt der Pflanzen, Technik und Floristik präsentiert. Die Fachbesucher können vom 22. bis zum 25. Januar 2013 alle Trends und Neuheiten erleben und auf dem weltweit führenden Marktplatz der grünen Branche hochwertige Produkte und Dienstleistungen erleben. Mit der 30. IPM im letzten Jahr hat sich die Messe zu einer internationalen Handels- und Orderplattform entwickelt, die als Leitme
Das EXPOMADE bereits erfolgreich auf der CeBIT eingesetzt wurde, hat der Auftritt von internet24 im Jahr 2011 bewiesen. Durch die einfache Erweiterung des Messesystems dank des Baukastenprinzips konnte der Messestand individuell den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Zudem bietet der Messestand die Möglichkeit, auch die nächsten Messeauftritte mit einem einzigen System zu planen und dennoch unterschiedliche Standflächen zu bedienen. Auch der Einbezug von digitalen Elem