Berlin/New York, 13. Januar 2014. valuephone stellt heute die erste massentaugliche und marktfähige Anwendung der Bluetooth Low Energy-Technologie (BLE) im Bereich mobile Marketing vor. Mit dem „BLE CheckIn Cashier Information System 1.0“ können Händler und Kunden über die BLE-Technologie im Laden kontaktlos Transaktionen zwischen Kasse und Smartphone vornehmen.
Endgeräteinnovationen eröffnen neue Nutzungsszenarien für das digitale Dialogmarketing. Legal Big Data verschiebt den Fokus vom Datensammeln zur rechtssicheren Datennutzung. Erfolgreiches Dialogmarketing integriert mehr und mehr IT-Prozesse. Die Liste an Trends im Digital Marketing ist lang. Der Beratungs- und Technologieanbieter artegic AG hat die sieben wichtigsten Trends bis 2015 identifiziert und stellt diese vor.
Online Shopping über mobile Endgeräte wird mittelfristig die Regel sein, prophezeien 60,1 Prozent der deutschen Handelsunternehmen, so die aktuelle Studie “Online Dialogmarketing im Retail 2016” der artegic AG. Über die Hälfte der Unternehmen denkt sogar, dass sich die Umsätze von M-Commerce und E-Commerce angleichen werden. Weiterhin Spitzenreiter unter den Online Kanälen ist E-Mail Marketing, genutzt von 70,2 Prozent der Handelsunternehmen, zukünftig sogar vo
Pionier und führender Anbieter digitaler Marketing-Dienstleistungen und international tätige Full-Service-Agentur einigen sich auf strategische Zusammenarbeit zur gemeinsamen Vermarktung und Neukundengewinnung
Die zu Holtzbrinck Digital gehörende performance network GmbH baut ihr Media-Team weiter aus. Der Marketing-Dienstleister aus München hat Knuth Kappes als Manager Performance Media gewonnen. Georg Sander steigt als Junior Agency Consultant ein.
– Voll automatisierte Self-Service-Plattform mit erstmals komplett transparentem Buch-und Biet-Prozess- Unterstützung von Rich Media Formaten- Splicky auf der dmexco: Halle 6, Stand A053 (Jaduda/Sponsormob)
Responsive Design gilt als Mittel der Wahl im Mobile Web. Gerade E-Mails stehen vor der Herausforderung unterschiedlicher Displaygrößen bei den Empfängern. Durch fluide oder responsive Gestaltung werden E-Mails auf Smartphones und Tablets verändert und in der Größe angepasst dargestellt, auf einem Desktop-PC dahingegen in voller Breite. Doch nicht alle Geräte unterstützen das für responsive Design nötige HTML 5. Zudem reicht das Weglassen oder