Versandhandel und M-Commerce: So verkaufen Sie wirklich mobil statt nur an Tablet User auf dem Sofa

Versandhändler sollten ihre Mobile Commerce Stategie nicht nur auf die beliebten Shopping Apps beschränken
Versandhändler sollten ihre Mobile Commerce Stategie nicht nur auf die beliebten Shopping Apps beschränken
Hamburg – Wer sich aktuell über die Relevanz von Mobile Commerce in Deutschland informieren will, stößt auf diverse Meinungen. Mitunter wird berichtet, dass mobile Apps im Versandhandel fast bedeutungslos seien. Gleichzeitig lesen wir Meldungen, wonach sich die mobile Zielgruppe in den kommenden Jahren sogar auf eine Stufe mit den konventionellen E-Commerce Umsätzen stellen werde. Dabei lässt sich die Entwicklung bereits mit einem Blick in die USA erkennen. Nicht nur im
Seit April arbeitet das Unternehmen Elégance mit dem CRM- und ERP-System DiVA aus dem Hause MAC.
Eine Herausforderung in diesem Projekt war die Abbildung der differenzierten Vertriebsstruktur von Elégance. Neben dem klassischen Kataloggeschäft vertreibt Elégance die meist eigengefertigten und designten Produkte auch online über den Shop. Hinzu kommen die als Franchisekonzept betriebenen Filialen (überwiegend im Ausland), die gewisse Großhandelsfunkti
– Hohe Investitionen in Individual-Programmierung entfallen- Einfache Integration in bestehende Shop-Lösungen- Aufbau einer Best-Practice User-Community mit Beginn der Produkteinführung
Seit Anfang September 2011 arbeitet Plus.de mit dem CRM- und ERP-System DiVA aus dem Hause MAC.
Plus.de hat Ende 2010 eine auf Versandhandel und E-Commerce zugeschnittene Software gesucht, die alle relevanten Prozesse rund um Warenwirtschaft, Kundenmanagement (CRM) und Lagerverwaltung mandantenfähig abbildet.
„Unser Ziel war es, diese zuvor ausgelagerten Prozesse wieder zurück ins Unternehmen zu holen“, sagt Bastian Siebers, Geschäftsführer der Plus Online GmbH in Mü
MoVendor pusht den M-Commerce mit weltweit erster reinen HTML5 Lösung für Händler
IT Entwickler Nachwuchs gesucht
Integriertes Angebot für mobile Applikationen, Websites und Trainingsformate
In Kooperation mit FACT-Finder hat Lebensmittel.de eine kostenlose iPhone-App auf den Markt gebracht. Ab sofort können Kunden mobil, von jedem erdenklichen Ort, über ihr iPhone Lebensmittel suchen und bestellen. Einkaufen wird auf diese Weise einfacher und bequemer denn je – und wer hätte nach Feierabend nichts Besseres zu tun, als in den Supermarkt zu gehen?
Führende internationale Social Gaming Anbieter wählen mopay für ein reibungsloses Einkaufserlebnis