(Mynewsdesk) Berlin, 04.10.2017 – Mobizcorp hat seinen Berliner Standort in größere Räumlichkeiten verlagert. Der internationale Dienstleister für Digital Commerce ist neben dem neuen Mobizcorp Hauptstadtbüro auch in Potsdam, Viernheim, Düsseldorf und New York vertreten. Das neue Büro in der Reinhardtstraße 58 am Spreebogen liegt in unmittelbarer Nachbarschaft von Bundestag und Kanzleramt. Das offen angelegte Areal […]
Kreuzlingen, 25. September 2017 – Innovationen durch Digitalisierung sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder also, dass dieser Trend auch vor der Paymentbranche nicht halt macht und Mobile Payment inzwischen zu den wichtigsten Finanztrends der Gegenwart zählt. Verschiedene neue Bezahlmöglichkeiten sind heute technologisch möglich, ob wir in Zukunft mit dem Handy, der Smartwatch, […]
(Mynewsdesk) London/Berlin/Boston, 10.11.2016 ? adidas wird den Kauf seiner brandneuen ?GLITCH? Fußballschuhe über eine exklusive und innovative Plattform ermöglichen: mit der adidas GLITCH App. Mit der ?Mobile-Commerce-Lösung? von NewStore bringt adidas seine neuen Schuhe ins mobile Zeitalter.
Die Fußballschuhe, bestehend aus Innen- und Außenschuh (Skin), können nur über die adidas GLITCH App erworben werden. Sie ist für iOS und später f&uum
(Mynewsdesk) Berlin/Boston, 13.01.2016 ? Mobizcorp (http://www.mobizcorp.com/), international führender E-Commerce-Lösungsanbieter, gibt die strategische Partnerschaft mit NewStore (http://www.newstore.com) bekannt. NewsStore ist Entwickler der mobilen Handelsplattform der Zukunft und wurde von Stephan Schambach gegründet, dem früheren Gründer von Intershop und Demandware. Die Zusammenarbeit ermöglicht Mobizcorp, die mobile Handelsplattform von NewStore anzubieten
Die avenyou GmbH hat die Social Media Aktivitäten der beliebtesten deutschen Online-Shops unter die Lupe genommen und in einem Bericht veröffentlicht. Untersucht wurden insgesamt 1657 Shops aus 22 unterschiedlichen Kategorien.
* Mobile Zugriffszahlen auf hagebau.de steigen* Smartphone wird zum vollwertigen Einkaufskanal* Durchschnittlicher Bestellwertüber Smartphone mit 340 Euro sehr hoch