cit seit 20 Jahren erfolgreich im Markt

cit seit 20 Jahren erfolgreich im Markt

Seit 20 Jahren liefert die cit GmbH erfolgreich Softwarelösungen für formular- und dokument-basierte Prozesse. Innovative Ideen, ein pragmatischer Einsatz von modernsten Technologien und die Freude an konkrete Lösungen, sind Kernstrategien des Unternehmens. Damit schafft cit für dieöffentliche Verwaltung und Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen zur effizienten Bewältigung der täglichen Arbeit.

Trotz Smartphones: Mobile Sicherheit kommt nur schleppend voran

Bereits 79 Prozent der Arbeitnehmer nutzen täglich für ihre Arbeit mobile Geräte wie Notebooks, Smartphones oder Tablet-Computer, berichtet der Branchenverband Bitkom. Der Austausch mit Kollegen, Kunden und Dienstleistern erfolgt immer häufiger auch von zuhause oder unterwegs. Das stellt hohe Ansprüche an den Informationsschutz mobiler Geräte. Doch nur etwa ein Drittel der deutschen Unternehmen hat zentrale Vorgaben für mobile Sicherheit in der Firma weitestge

Mit moderner Dreck-weg-App zu sauberen Straßen

Mit moderner Dreck-weg-App zu sauberen Straßen

Die Landeshauptstadt Dresden sorgt mit modernsten Mitteln für ein sauberes Stadtbild. Zusätzlichüber andere Wege können Bürger Missstände wieüberquellende Mülltonnen, verdreckte Gehwege oder sonstige Störungen jetzt auch mit einer Dreck-weg-App melden. Basistechnologie für diese modernen e-Government-Anwendungen sind der cit intelliForm Formularserver und das Antrags- und Fallmanagement von cit.

Neue Version von cit intelliForm unterstützt Workflows, mobile Geräte und De-Mail

Neue Version von cit intelliForm unterstützt Workflows, mobile Geräte und De-Mail

cit stellt auf der CeBIT neues Produkt intelliForms Flows zur Modellierung und Generierung von dokumenten-zentrierten Workflows vor. cit intelliForm kann mit der neuen De-Mail-Integration Formulare und Anlagen rechtssicherübertragen. Mit dem cit intelliForm Composer können Online-Dialoge für mobile Anwendungen einfach generiert werden. cit zeigt zudem eine neue Anwendung für das Management von Antragsprozessen für Fördermittel.

Mobile Geschäftsprozesse auf Basis offener Internetstandards

Native Anwendungen werden aktuell in der Business-App-Entwicklung noch bevorzugt. Doch sie haben einen Nachteil: ihre Plattformabhängigkeit. Applikationen auf Basis offener Internetstandards bieten hier eine Alternative. Der SAP-Partner Lynx skizziert, warum.

Mobile Anwendungen – Muss oder Nice-to-Have

Mobile Anwendungen – Muss oder Nice-to-Have

Zusammen mit dem Studiengang Electronic Business der Hochschule Heilbronn untersucht die IBSolution GmbH die Relevanz und den Nutzen mobiler Anwendungen im Unternehmen. Die Ergebnisse fließen in die Gemeinschaftsarbeit"Mobile Lösungen im Unternehmen – Status Quo und Ausblick"mit den Studenten der Hochschule ein.