Stadt Hamburg setzt auf Antrags- und Fallmanagement der cit

Neues Angebot dient dem Ausbau der E-Government-Strategie und beschleunigt Verwaltungsvorgänge.
Neues Angebot dient dem Ausbau der E-Government-Strategie und beschleunigt Verwaltungsvorgänge.
Weitere Themen des Messeauftritts sind Anliegenmanagement, Bürgerkonto und Virtueller Posteingangskorb, die anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis präsentiert werden.
Von Studenten der Hochschule Konstanz entwickelte Info-App wird mit Publikumspreis ausgezeichnet.
Neben dem großen Schwerpunktthema Anliegenmanagement stellt cit viele Praxisbeispiele zu mobilen Anwendungen im E-Government vor.
Mobile Anwendungen im E-Government komplettieren den cit-Messeauftritt neben dem großen Schwerpunktthema Anliegenmanagement. Interessierte Besucher erwarten viele Praxisbeispiele.
Bu?rger sehen den schlechten Umgang mit komplexen Formularen, die vielen Medienbru?che und den mangelnden Bekanntheitsgrad als Hu?rden fu?r Online-Verfahren in der o?ffentlichen Verwaltung.
cit sieht im Trend zur Nutzung von E-Government-Angeboten mit mobilen Endgeräten eine Chance für effiziente und bürgernahe Verwaltungen. Für den Einstieg empfiehlt cit einen integrierten Ansatz aus Portalen und Web-Apps. Neues Whitepaper zeigt Möglichkeiten, aber auch Hürden von mobilen Anwendungen im E-Government.
cit sieht im Trend zur Nutzung von E-Government-Angeboten mit mobilen Endgeräten eine Chance für effiziente Verwaltungen. Sie empfiehlt einen integrierten Ansatz aus Portalen und Web-Apps.
IBA Group veröffentlicht die aktualisierte Version der Website für IBA IT GmbH
cit empfiehlt differenzierte Betrachtung des Themas und zeigt Beispiele für sehr erfolgreiche Lösungen auf. Konkrete Tipps für erfolgreiche E-Government-Vorhaben.