Lehrte, 4.2.2013 2012 bezogen 41,6 Millionen Beschäftigte Arbeitsentgelte von 1.375,60 Mrd. Euro. Nach Abzug von Sozialbeiträgen und Lohnsteuern verblieben Nettolöhne und Gehälter von 749,63 Mrd. Euro (54,5 Prozent). Mit einem durchschnittlichen Nettolohn von mtl. 1.689 Euro lässt es sich recht gut leben. Dass darauf nur 178,15 Mrd. Lohnsteuern entfallen (13 Prozent) trägt seinen Anteil dazu bei. Die deutsche Wirtschaft ist 2011 um 3 Prozent gewachsen, davon prof
Unterföhring, 10.10.2012. Brasiliens Bevölkerung wächst stetig um zwei Prozent im Jahr. Das sind mehr als vier Millionen Menschen. Und schon jetzt fehlen für diese mehr als 20 Millionen Wohnungen. Das sind die Hauptargumente für den aktuell aufgelegten „Selfmade Capital 9 Renditefonds GmbH & Co. KG“ (Brazil 9) des Münchner Emissionshauses Selfmade Capital.
Die starke Nachfrage nach Immobilien und Konsumgütern entsteht durch die wirtschaftliche Stabilit&au
Es ist nicht die Frage und der Ruf nach einer Umverteilung von Oben nach Unten, es ist die gerechte Forderung, die Finanz- und Vermögenselite angemessen an den Kosten des Staates zu beteiligen