Outdoor-Reitsportmesse für Pferdebegeisterte – Erste „Equitage“ auf Burg Satzvey vom 20. bis 22. September

„Equitage“ ist die neue Outdoor-Reitsportveranstaltung für die ganze Familie. Erstmals findet vom 20. bis 22. September 2019 dieses besondere Veranstaltungsformat der Patricia Gräfin Beissel GmbH auf Burg Satzvey statt. Eine Messe für Reiter und Pferdeliebhaber sowie ein Fest für die ganze Familie. Eine spannende Kombination aus Messe und Sport, Unterhaltung und Familienprogramm wird Pferdefreunden aller […]

Niedersachsen mobil – von der Salzstraße zum Salz Silo

Niedersachsen mobil – von der Salzstraße zum Salz Silo

Entwicklung der Technik in Europa – Die europäische Technik im Mittelalter ist eng verwoben mit den Hochkulturen des eurasischen Kontinents. Technische Erneuerungen wurden aus dem Nahen oder Fernen Osten dank der ausführlichen Dokumentation Marco Polos beispielsweise übernommen. Die Hanse war für den hoch- und spätmittelalterlichen Fernhandel herausragend organisiert. In Niedersachsen verlief über unterschiedliche Routen der […]

Brakteaten – Betrachtungen zu den Brakteatenprägungen und dem mittelalterlichen Münzwesen in Hessen

Brakteaten, dünne, einseitige Silberblechmünzen, kann man heutzutage nur noch in Museen bewundern. Im Mittelalter waren diese Münzen jedoch ein gültiges Zahlungsmittel. Das vorliegende Buch beschreibt das erste Auftauchen dieses Zahlungsmittels und erläutert, wie es sich von Hessen aus ausbreitete. Leser erhalten darin Beschreibungen der damaligen Münzstätte und auch über die Münzmeister, sofern Informationen über diese […]

Geschichte zum Edelmetall

Der Edelmetallstrom durchzieht Europa. Kaufleute brachten das Silber aus dem Alpenraum und aus Böhmen in die Münzstätten Venedigs. Hansekaufleute führten Freiberger Silber zum Einkauf nach Russland und vor allem auf die Messen in der Champagne. Von Norditalien floss das Silber weiter in den Süden und in den Osten. Die Geschichte vom Handel und Wandel mit Edelmetallen ist neben dem Thema Geldwäscherecht auch Bestandteil der Seminarveranstaltung der EM Global Service

Fabelwesen im Anmarsch

Erst kürzlich wieder berichtete eine große, bekannte Tageszeitung, dass auf Island ein Straßenbau verlegt werden sollte, weil Elfen diese bewohnten. Schlussendlich wurde ein großer Stein dieser Straße an eine andere Stelle gebracht, um die Elfen und ihren Wohnort zu schützen. Vorangetrieben wurde dies von einer menschlichen Elfensprecherin.