München, 16. Juli 2010: Die Marktanalysten von Pierre Audoin Consultants (PAC) haben im Rahmen einer Untersuchung die Investitionsschwerpunkte auf Anwenderseite und die Trends bei den IT-Ausgaben und Sourcingansätzen untersucht. Ein Aspekt dabei waren die Kosten für externe IT-Dienstleistungen, deren Anteil am IT-Budget in der Mehrheit der Unternehmen stabil bleiben wird.
Die Deutsche Wirtschaftsvereinigung Georgien (DWVG) hat eine neue Kurzstudie der Reihe „Geor-gien Kompakt“ veröffentlicht. Der neu erschienene Bericht behandelt auf sieben Seiten den georgi-schen Weinsektor und gibt einen aktuellen Überblick über die entsprechende Marktentwicklung, Pro-duktion, Geschäftspraxis und den Außenhandel. Die kostenlose Publikation steht auf der Homepage der DWVG zum Download bereit.
RFID – diese Abkürzung steht für die englische Beschreibung „Radio Frequency Identification“. Mit Hilfe dieser Technologie werden über winzig kleine Chips Gegenstände oder auch Lebewesen geortet und eindeutig identifiziert. Möglich wird das durch elektromagnetische Wellen, die einen Code aus dem Chip berührungslos an einen geeigneten Empfänger senden. Das System wird öfter genutzt, als den meisten bewusst ist. Beispielsweise kennzeichnen Landwirte ihre Nut
Der Austausch zwischen den Niederlanden und Deutschland ist in der Ems Dollart Region in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung und Sport vor allem auch dank zahlreicher INTERREG-geförderter Projekte bereits äußerst rege. Bestehende Kontakte müssen jedoch gepflegt und ausgebaut werden. Der Wunsch und die Notwendigkeit zur Zusammenarbeit sind dies- und jenseits der Grenze ungebrochen. Vor diesem Hintergrund bietet das INTERREG IV A-Rahmenprojekt Net(z)werk insbesondere kle
28.06.2010 – MeteoGroup, Produzent der meist verkauften Wetter-App WeatherPro, freut sich darüber, nun LightningPro vorzustellen – die brandneue iPhone App visualisiert anschaulich die aktuelle Gewittersituation in Deutschland.
Die Initiative EQML (European Quality Management Licence) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung kooperieren im Rahmen der Bildungsprämie ab sofort unter dem Motte „zahlt sich aus: Die Bildungsprämie“.
Alle akkreditierten Prüfungszentren sind verpflichtet, die Bildungsprämie zu akzeptieren und passende Konzepte und Angebote vorzuhalten. Mit Hilfe der Bildungsprämie fördert der Staat gezielt die berufliche Weiterbildung und setzt finanzielle Anreiz