Irritation als Chance

Warum kulturelles Verständnis für unsere Zusammenarbeit essenziell ist
Warum kulturelles Verständnis für unsere Zusammenarbeit essenziell ist
Mehr Dialog, weniger Stress und Streit
"Vor allem das soziale Miteinander findet mehr Wertschätzung." Diesen Schluss legt eine Zwischenauswertung der Umfrage des Chorverbands Rheinland-Pfalz nahe.
Diskriminierung ist weit verbreitet. Wer einen fairen, respektvollen Umgang in den eigenen (Unternehmens-)Reihen wünscht, tut gut daran, Diskriminierung sichtbar zu machen.
Jutta Reichelt gibt Aufschlussüber die weitreichenden Folgen von Konflikten in Unternehmen.
Wir haben bereits in den sozialen Medien gefragt, ob ihr wisst, was Ageism ist.
Hier kommt die Auflösung:
Ageism bedeutet Diskriminierung von alten Menschen (besonders die Bevorzugung junger Menschen gegenüber alten).
Lasst uns ein Beispiel dazu anschauen: Du hast einen Job zu vergeben und beim Bewerbungsprozess hast du die Auswahl zwischen einer 62 Jahre alten Dame und einer Frau in den 30ern. Wen wählst du?
Fiel deine Wahl auf die jüngere Dame? Dann bist auch du e
Du bist es leid ständig krank zu werden, zum Arzt zu rennen und Tabletten schlucken zu müssen und denkst, das muss auch anders gehen?
Geht es auch! Denn KlicKlac bietet dir eine Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite steht.
Hierzu ein Blick auf die unterschiedlichen Wünsche, Erwartungen, Stärken und Vermeidungsbereich der heute im Arbeitsleben anzutreffenden Generationen. Zuerst die Frage: Wer tummelt sich derzeit in der Arbeitswelt? Die Babyboomer geboren zwischen 1946 und 1964, sind auf dem Weg in den Ruhestand und von ihnen gibt es noch 22.1% in der Arbeitswelt. Stark vertreten: Generation X […]
Peter Strauß beantwortet in seinem neuen Buch "Ende offen" die Frage, ob wir wirklich für eine erstrebenswerte Zukunft gerüstet sind.
"Wir wollen raus aus der Schockstarre und mit dieser Aktion allen Mut machen!"