Tradition&Innovation? 14. STAS Mittelstandstage
Der BI-Termin für den Mittelstand, den Sie nicht verpassen dürfen!
Der BI-Termin für den Mittelstand, den Sie nicht verpassen dürfen!
Mehr als 80% der mittelständischen Unternehmen in Deutschland haben ihre Druckausgabe- und Belegflussprozesse noch nicht automatisiert.
Trotz moderner ERP-, CRM- und Warenwirtschaftssysteme sind Belegdruck, -verteilung und -versand in vielen Unternehmen noch weitgehend von kostenintensiver und fehleranfälliger Handarbeit geprägt.
Abhilfe schaffen hier moderne Output- und Mail-Management-Systeme. Sie übernehmen die komplette Druckaufbereitung, Druckausgabe- un
Fujitsu und techconsult veröffentlichen IT-Mittelstandsindex für den Monat Januar
PwC-Studie für das BMWi: Große Mehrheit
der Mittelständler würde wieder Mezzanin-Mittel aufnehmen /
Insolvenzrisiko besteht bei 5 bis 15 Prozent der Mezzanin-Nehmer
Jeder zweite Mittelständler, der so genanntes Mezzanin-Kapital
aufgenommen hat, stößt bei der Refinanzierung auf Probleme. Wie aus
einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC
für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
hervor geh
Jeder weiß: Dem Mittelstand in Deutschland geht es schlecht. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Zu 61 Prozent machen die Unternehmer die deutsche Politik für die unbefriedigende Situation verantwortlich. So seien besonders Steuergesetze, zu viel Bürokratie und eine mangelnde Förderung des Mittelstandes Hauptgründe für die schlechte Lage. Dass der Staat an erfolgreichen Unternehmen interessiert ist und sich für Förderprogramme insbesondere f&uu
Zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen haben kein Sicherheitskonzept
Hilfe für den Mittelstand
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Es gibt
wohl kaum jemanden, der diesen von Mittelstands-Präsident Mario
Ohoven stets betonten Satz bestreiten würde. Schließlich gelten rund
98 Prozent aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen als typische
Mittelständler. Das bedeutet, sie beschäftigen weniger als 500
Mitarbeiter und erwirtschaften weniger als 50 Millionen Euro Umsatz.
Besonders das westliche Nied
Expertenportal für Telefonanlagen informiert und vermittelt kostenlose Angebote
Mönchengladbach/Ahrensburg, 17.02.2011 – Zum vierten Mal in Folge wurde die CONPLUS Mittelstandslösungen für den im vergangenen Geschäftsjahr erzielten Vertriebserfolg für SAP Business One mit einem SAP-AWARD ausgezeichnet.
AOK-Rabattverträge: Mittelstandsschutz Fehlanzeige!