Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für deutsche Unternehmen. Laut der Bundesagentur für Arbeit wurden im November 2024 rund 668.000 offene Stellen gemeldet.
Doch es gibt Hoffnung: Laut der Wechselwilligkeitsstudie von forsa sind 37 % der Arbeitnehmer bereit, den Job zu wechseln. Diese Zielgruppe bietet Unternehmen die Chance, mit gezielten Recruiting-Maßnahmen das Missverhältnis zwischen offenen Stellen und Fachkräftemangel
In einer Branche, die von unzähligen Anbietern überschwemmt wird, sticht LeadBakery hervor, nicht nur durch die Menge der Dienstleistungen, sondern vor allem durch nachweisbare Erfolge. In der Welt des Social-Media-Recruitings, wo viele Agenturen um die Gunst der Unternehmen buhlen, bietet diese Agentur eine rare Kombination aus Fachwissen und ergebnisorientierten Strategien.
Fachkenntnisse, die den Unterschied machen
Die Agentur LeadBakery hat sich durch ihre spezialisierte Kenntnis
Die Herausforderungen bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern und ihrer langfristigen Bindung sind in der heutigen Geschäftswelt allgegenwärtig. Insbesondere Startups und etablierte Unternehmen sehen sich vor die Aufgabe gestellt, nicht nur Talente zu rekrutieren, sondern sie auch dauerhaft an das Unternehmen zu binden. Ein Unternehmen, das in diesem Bereich Akzente setzt, ist die Social Workplace GmbH unter der Leitung von Jakob Wischhusen.
Jetzt gibt sie ihr Wissen an Unternehmende weiter: fast jeder sucht HR-Experten. Doch die Personalerin behauptet: mit Personaler haben Sie Probleme, die sie ohne sie nicht hätten: Fachkräftemangel.