Am 13. September 2023 feiert Prof. Dr. Günther Krause (CDU), ehemaliger ostdeutscher Staatssekretär und Minister, seinen 70. Geburtstag. Dieses bedeutende Ereignis wird von der Veröffentlichung seines Buches "Rückblick" begleitet, das einen faszinierenden Einblick in sein facettenreiches Leben und seine herausragende politische Laufbahn gewährt.
"Rückblick" erzählt Günther Krauses Lebensweg, von seinen frühen Anfängen bis
– Minister Pinkwart besucht den BITMi in der Pascalstraße – IT-Branche im Fokus: Pascalstraße verbindet Mittelstand und Konzerne – BITMi stellt Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) vor Aachen, 17. April 2019 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat heute den Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW Prof. Dr. Andreas Pinkwart in der Pascalstraße begrüßt. […]
Stuttgart/Berlin, 06.07.2016. Mehr als 100 Schüler_innen nahmen in diesem Schuljahr an dem Projekt „Umweltprofis von morgen“ teil, so viele wie noch nie. Gemeinsam mit 25 Unternehmen aus Baden-Württemberg haben sie eigene Ideen für grünes Wirtschaften entwickelt und umgesetzt. Dabei haben sie teilweise sogar eigene kleine Unternehmen gegründet, wie den Cateringservice PRAEBITO für regionales, saisonales und gesundes Essen am Privatgymnasium St. Paulusheim in Bruchsa
Burnout. Von der Wertschätzung zur Wertschöpfung -damit befasst sich ein Burnout-Symposium in der Steiermark.Die Krankheit verursacht allein inÖsterreich35 Milliarden EUR volkswirtschaftlichen Schaden.
2. Symposium St. Lambrecht 201317. – 18. Oktober 2013"ERFOLGSFAKTOR PRÄVENTION – VON DER WERTSCHÄTZUNG ZUR WERTSCHÖPFUNG"Das Forum für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten.Dieses Symposium behandelt in Form von Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen.
Einsparungen forcieren, statt Ausgaben erhöhen zeigt sich insbesondere in den Bereichen Stress und Burnoutprävention, sowie der Prävention psychosozialer Erkrankungen als sinnvoll und nachhaltig effizient, ist doch die Zahl der psychoneurotisch Erkrankten in der EU bereits 2011 schon auf 81 Millionen, die Kosten von 796 Milliarden Euro verursachen, gestiegen.
Die Zunahme von Stress und psychischen Erkrankungen betrug alleine inÖsterreich letztes Jahr 19,8 % und verursachten Folgekosten von nahezu 10 Milliarden Euro. Die Europäische Union wird bereits 2011 mit 81 Millionen psychoneurotischen Kranken und 796 Milliarden Euro belastet.
Die Zunahme von Stress und psychischen Erkrankungen betrug alleine inÖsterreich letztes Jahr 19,8 % und verursachten Folgekosten von nahezu 10 Milliarden Euro. Die Europäische Union wird bereits 2011 mit 81 Millionen psychoneurotischen Kranken und 796 Milliarden Euro belastet.