Dieses Bohrprogramm wird sich auf die Ausdehnung der höhergradigen Zonen innerhalb der ,North Target Area’ konzentrieren, wo erst kürzlich bei Bohrungen hochgradige Goldabschnitte mit 76,8 g/t Au, 87,9 g/t Au und 123,9 g/t Au geschnitten wurden.
Die Roadshow zeigte, dass es durchaus unterschiedliche Ansätze gibt, um im Bereich der Goldförderung erfolgreich zu sein. Während Inca One nach der Methode ‚Kleinvieh macht auch Mist‘ zu verfahren scheint und sich auf die Bereitstellung von Dienstleistungen für Kleinbergbauunternehmer in Peru konzentriert, hängt man sich bei Rye Patch lieber an die Fersen der ‚Big Player‘ wie Barrick Gold und Coeur Mining, um den Wert des eigenen Unternehmens zu steigern.
Die im Januar 2015 gebohrten Löcher, in denen ebenfalls Abschnitte mit mehreren Unzen Gold pro Tonne enthalten sind, scheinen eine weitere bahnbrechende Entdeckung zu sein und es ist zu vermuten, dass die Lagerstätte ,Relief Canyon– im Rahmen zukünftiger Kernbohrungen noch deutlich erweitert und hochgestuft werden kann.
Der in Nevada tätige Explorer Pershing Gold versteht es seine Aktionäre mit Bohrergebnissen zu verwöhnen. Erst letzte Woche knüpfte man an die Erfolge von Anfang Februar an.
Laut einem aktuellen Bericht der Wirtschaftszeitung –Gestión– hat die peruanische Regierung vor Kurzem ein Gesetz auf den Weg gebracht, das mehrere Maßnahmen zur Stärkung der Befugnisse der Zoll- und Steuerbehörde –SUNAT– beim Kampf gegen die Vermarktung illegal geförderter Bodenschätze beinhalten soll.