Gewinner Elektrospeicher

Gewinner Elektrospeicher

Das Saubermann-Image des Wolfsburger Automobilkonzerns Volkswagen ist durch den Dieselskandal angeschlagen. Dies soll sich schnell wieder ändern und so könnte sich der Autobauer mit 100.000 Elektrofahrzeugen ab 2020 und einer Verzehnfachung auf 1.000.000 Elektrofahrzeuge innerhalb von nur 5 Jahren zum Öko-Weltmarktführer entwickeln. In der gesamten VW-Gruppe ist sogar von bis zu 3 Millionen Fahrzeugen die […]

Den Fahrverboten kontern

Die Diskussionen schwappen hoch. Fahrverbote 2019, ja oder nein. Es wird Verlierer geben, jedoch auch Gewinner.

Den Fahrverboten kontern

Den Fahrverboten kontern

Hamburg, Berlin, Frankfurt, Stuttgart sind nur einige Städte, in denen Autofahrer von Fahrverboten im Jahr 2019 betroffen sein dürften. Jahrelang sind bereits die Belastungen mit Stickstoffdioxid zu hoch, teilweise viel zu hoch. „Durchfahrt verboten“ wird es daher immer öfter heißen. Gegensteuern geht jedoch nicht einfach mit Fahrverboten. Gegensteuern kann nur mit neuen Technologien gelingen. Die […]

JSR-Wochenrückblick KW 50-2018

Nach einem Wochentief des DAX von etwa 10.600 Punkten kämpfte der Leitindex zum Wochenende wieder mit der Unterstützung, die bei rund 10.800 Punkten verläuft und per Handelsschluss am Freitag mit 10.853 Punkten zurückerobert wurde. Maßgeblichen Anteil an der weiteren Börsenentwicklung, auch in Europa, haben die amerikanischen Börsen, die derzeit allerdings auch um wichtige Unterstützungszonen notieren […]

Lithium muss her

„Deutschland sollte ein führender Standort für die Batteriezellenproduktion werden. Ein großer Teil der Produktionskosten hängt von den Rohstoffen ab“, so unser Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Dafür will man sich frühzeitig Lithium sichern. Die Abmachung zwischen einem deutschen Unternehmen und dem bolivianischen Staatsunternehmen Yacimientos de Litio Bolivianos zeigt, wohin der Weg geht. Es um die Förderung von […]

Lithium muss her

Lithium muss her

„Deutschland sollte ein führender Standort für die Batteriezellenproduktion werden. Ein großer Teil der Produktionskosten hängt von den Rohstoffen ab“, so unser Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Dafür will man sich frühzeitig Lithium sichern. Die Abmachung zwischen einem deutschen Unternehmen und dem bolivianischen Staatsunternehmen Yacimientos de Litio Bolivianos zeigt, wohin der Weg geht. Es um die Förderung von […]

JSR-Wochenrückblick KW 50-2018

JSR-Wochenrückblick KW 50-2018

Nach einem Wochentief des DAX von etwa 10.600 Punkten kämpfte der Leitindex zum Wochenende wieder mit der Unterstützung, die bei rund 10.800 Punkten verläuft und per Handelsschluss am Freitag mit 10.853 Punkten zurückerobert wurde. Maßgeblichen Anteil an der weiteren Börsenentwicklung, auch in Europa, haben die amerikanischen Börsen, die derzeit allerdings auch um wichtige Unterstützungszonen notieren […]

Millennial Lithium – Energie für die Generation von morgen

Das kanadische Explorationsunternehmen Millennial Lithium Corp. (ISIN: CA60040W1059 / TSX-V: ML) entwickelt in der argentinischen Saltaprovinz zwei ?Salarprojekte– zur Gewinnung von Lithiumprodukten. Sowohl für das bevorzugte und am weitesten fortgeschrittene Projekt ?Pastos Grandes–, wie auch für das Zweitprojekt ?Cauchari East– befinden sich alle für die Entwicklung notwendigen Rechte im Besitz des Unternehmens. Weitere Projekte oder […]

Millennial Lithium – Energie für die Generation von morgen

Millennial Lithium – Energie für die Generation von morgen

Das kanadische Explorationsunternehmen Millennial Lithium Corp. (ISIN: CA60040W1059 / TSX-V: ML) entwickelt in der argentinischen Saltaprovinz zwei ‚Salarprojekte’ zur Gewinnung von Lithiumprodukten. Sowohl für das bevorzugte und am weitesten fortgeschrittene Projekt ‚Pastos Grandes’, wie auch für das Zweitprojekt ‚Cauchari East’ befinden sich alle für die Entwicklung notwendigen Rechte im Besitz des Unternehmens. Weitere Projekte oder […]

Schätze in den Tiefen des Ozeans

Es geht um Kobalt – heißbegehrt. China entnimmt Proben aus kobalthaltigen Bergen im Pazifik. Denn die Abhängigkeit der Welt vom Kobalt aus der Demokratischen Republik Kongo gefällt auch den Chinesen nicht. Angeblich ist die Möglichkeit metallische Gesteine vom Meeresboden zu ernten, nur ein paar Jahre entfernt. Wobei aber viele Unternehmen im Tiefseeabbau eine noch sehr […]