Israelische Luftwaffe fliegt Angriffe im Gaza-Streifen

Im Gazastreifen ist es in der Nacht zum Donnerstag erneut zu schweren Auseinandersetzungen zwischen der israelischen Armee und radikalen Palästinensern gekommen. Nach Angaben der israelischen Armee bombardierten Kampfflugzeuge mehrere Ziele im Gazastreifen. Der Angriff sei eine Reaktion auf palästinensische Raketenangriffe auf die Stadt Beerscheba am Mittwochabend. Ziele waren demnach eine "Terroristengruppe" im nördlichen Gazastreifen und "Terrorzentren" an de

Guttenberg wirbt im Bundestag für Ende der Wehrpflicht

Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat im Bundestag für die geplante Reform der Bundeswehr und ein Aussetzen der Wehrpflicht geworben. "Die Verpflichtung zum Grundwehrdienst ist heute sicherheitspolitisch nicht mehr zu begründen", erklärte Guttenberg am Donnerstag bei der ersten Lesung des Gesetzes im Bundestag. Eine Neuausrichtung der Bundeswehr sei laut dem Minister daher "unabdingbar". Zugleich betonte Guttenberg, dass es eine &quot

Medien: Gaddafi will angeblich in Kürze eine Rede halten

Der libysche Staatschef Muammar al-Gaddafi will angeblich in Kürze eine Ansprache an die Bevölkerung halten. Das meldet das libysche Staatsfernsehen am Dienstag. Dabei werde er "in der nächsten Zeit" auf dem Grünen Platz im Zentrum von Tripolis auftreten. Die seit dem 15. Februar andauernden Proteste in Libyen sollen unter Berufung auf Menschenrechtsorganisationen und Oppositionelle bis zu 500 Menschenleben gefordert haben.

Bericht: Taliban verantwortlich für tödlichen Anschlag auf Bundeswehr

Hinter den tödlichen Schüssen auf die Bundeswehr vom vergangenen Freitag steckt offenbar die Taliban. Das berichtet am Montag das Nachrichtenmagazin "Spiegel" (Onlineausgabe) unter Berufung auf erste Untersuchungsergebnisse der afghanischen Armee. Laut Brigadegeneral Zalmay Weza werde davon ausgegangen, dass der 26-jährige afghanische Soldat, der das Feuer auf die Bundeswehrsoldaten eröffnete, von den Taliban angeworben worden sei. Weza, der alle afghanischen Soldat

Italien versetzt Luftwaffe in Alarmbereitschaft

Italien hat am Montag seine Luftwaffenstützpunkte in höchste Alarmbereitschaft versetzt und die Militärpräsenz im Süden des Landes erhöht. Dies geht aus Berichten der italienischen Nachrichtenagentur "ANSA" hervor, die sich auf das Verteidigungsministerium in Rom beruft. Italien reagiert mit diesen Maßnahmen auf das plötzliche Auftauchen von zwei libyschen Kampfjets und Hubschraubern auf der Mittelmeerinsel Malta. Die libyschen Piloten haben nac

Polen: Präsident Komorowski will polnischen Abzug aus Afghanistan

Der polnische Präsident Bronislaw Komorowski will noch im Jahr 2011 mit dem Abzug der polnischen Truppen aus Afghanistan beginnen. Medienberichten zufolge teilte Stanislaw Koziej, Chef der Nationalen Sicherheitsbehörde, dies am Montag mit. Er fügte hinzu, dass die polnischen Abzugspläne in Einklang stehen mit dem vorgesehenen Abzug der Koalitionstruppen aus Afghanistan. Der Abzug der polnischen Soldaten soll in drei Stufen erfolgen und bis 2014 andauern. Polen ist mit insgesa

Libyen: Demonstranten nehmen offenbar mehrere Städte ein

In Libyen haben Demonstranten offenbar die zweitgrößte Stadt Libyens Bengasi, Surt und weitere Städte an der Küste des Landes eingenommen. Medienberichten zufolge streben die Protestierenden nun die Einnahme der Hauptstadt Tripolis an. Teile der Armee im östlichen Libyen sollen sich mit den Demonstranten fraternisiert haben. Tim Niblock, ein britischer Libyen-Experte von der University of Exeter, äußerte die Ansicht, dass Präsident Muammar al-Gaddafi off

Generalmajor Fritz sieht Fortschritte bei Bekämpfung der Taliban in Afghanistan

Nach neun Monaten als Befehlshaber der Internationalen Schutztruppe (Isaf) in Nordafghanistan sieht Generalmajor Hans-Werner Fritz mittlerweile entscheidende Fortschritte bei der Bekämpfung der Aufständischen im Land. "Dieses Jahr wird für die Taliban verflixt schwer werden", sagte Fritz der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). 2011 werde vielleicht sogar entscheidend sein, nicht nur für den Norden Afghanistans. Bei den zurückliegenden Gefechten s

Israel betrachtet iranische Kriegsschiffe mit „großem Ernst“

Israel beobachtet mit "großem Ernst" die iranische Absicht, zwei Kriegsschiffe durch den Suez-Kanal fahren zu lassen und in das Mittelmeer zu verlegen. Dies sagte der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu am Sonntag während einer Kabinettssitzung. "Ich denke, dass wir heute sehen, in was für einer instabilen Region wir leben", sagte Netanjahu vor seinen Ministern. Mit Sorge sehe er, wie der Iran versuche seinen Einfluss in der Region auszubauen. Die g

Aigner will Agrarförderung an Umweltschutz knüpfen

Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) will die europäische Agrarpolitik grüner machen. Bei der Reform der Agrarförderung sollen Direktzahlungen an die Bauern künftig an die Erfüllung von Umweltauflagen geknüpft werden, sagte Aigner dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Auf diese Weise wird die Landwirtschaft insgesamt nachhaltiger." Sie sei mit EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos einig, dass künftig nur noch jene Bauern mit direkten Zahlungen u