Zwei Drittel der Bundesbürger gegen deutschen Libyen-Einsatz

Die Bundesregierung hat bei ihrer Entscheidung gegen eine Teilnahme am Krieg gegen Libyen eine klare Mehrheit der Bundesbürger hinter sich. 66 Prozent lehnen eine deutsche Beteiligung an der internationalen Militäraktion ab. Das geht nach Informationen der Saarbrücker Zeitung (Freitag-Ausgabe) aus einer aktuellen Umfrage des Emnid-Instituts im Auftrag der Bundesregierung hervor. Lediglich 30 Prozent sprechen sich für eine Teilnahme Deutschlands aus. In den neuen Ländern

Niedersachsens Innenminister Schünemann fordert stärkeres deutsches Engagement gegen Piraten

Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) fordert ein stärkeres deutsches Engagement im Kampf gegen die Piraten am Horn von Afrika. Der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagsausgabe) sagte der CDU-Politiker: "Wir sollten Marineeinheiten, die jetzt infolge der Seeblockade der Nato gegen Libyen aus den integrierten Verbänden abgezogen wurden, zur Pirateriebekämpfung einsetzen. Dort werden sie im Rahmen der EU-Mission Atalanta dringend gebraucht.&quo

Israel reagiert mit Gaza-Beschuss auf Anschlag

Israel hat am Donnerstag Ziele im Gazastreifen bombardiert und damit auf den Terroranschlag auf einen Jerusalemer Bus am Mittwoch reagiert. Kampfflugzeuge versuchten vor allem, Schmugglertunnel zwischen dem Gazastreifen und Ägypten zu treffen und Ausbildungslager der in Gaza regierenden Hamas zu zerstören, teilte die israelische Armee mit. Es soll aber auch ein Trafo getroffen worden sein, was zu Stromausfällen führte. Die israelische Regierung gab der Hamas die Schuld an der

Weitere Luftangriffe auf libysche Hauptstadt Tripolis

Die westlichen Alliierten haben ihre Luftangriffe auf die libysche Hauptstadt Tripolis zur Durchsetzung des UN-Flugverbots in der Nacht und am Donnerstagmorgen fortgesetzt. Wie der US-Nachrichtensender CNN unter Berufung auf die libyschen Behörden berichtet, wurden unter anderem die Stadtteile Tadschura, Al-Jfara und Tagora getroffen. Nach libyschen Angaben wurden auch Ziele in der Nähe der Städte Bengasi und Misrata getroffen. Berichte, wonach das Anwesen von Machthaber Muammar a

Fünf Prozent der Bundeswehrsoldaten erleiden Traumaschäden beim Auslandseinsatz

Knapp fünf Prozent aller Bundeswehr-Soldaten leiden nach einem Auslandseinsatz unter einem Posttraumatischen Belastungssyndrom (PTBS). Das ergibt sich nach einem Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung" aus der gemeinsamen Dunkelziffer-Studie des Trauma-Zentrums der Bundeswehr und der Technischen Universität Dresden. Die Studie soll voraussichtlich in der kommenden Woche vorgestellt werden. Die Zahl der tatsächlichen PTBS-Diagnosen lag zuletzt bei rund einem Prozent – Tende

Berichte: Gaddafi-Anwesen bei Luftangriffen getroffen

Bei erneuten Luftangriffen in Libyen ist am Mittwochabend offenbar ein Anwesen von Machthaber Muammar al-Gaddafi getroffen worden. Wie der Fernsehsender Al-Arabija berichtet, befindet sich das getroffene Haus in der Hauptstadt Tripolis. Eine Bestätigung dafür gibt es allerdings nicht, anderen Berichten zufolge könnte sich das Anwesen auch in Adschdabija befinden. Gaddafi, der am Dienstagabend im libyschen Staatsfernsehen erklärt hatte, das unnachgiebig weiter gekämpft we

Westerwelle: AWACS-Einsatz ändert nichts an Afghanistan-Obergrenze

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat in seiner Rede am Mittwoch im Bundestag betont, dass der geplante Einsatz von 300 zusätzlichen deutschen Soldaten im Rahmen des AWACS-Einsatzes in Afghanistan, nichts an der Soldaten-Obergrenze des Afghanistanmandates ändern würde. Westerwelle, der zum Mandat für das AWACS-Mandat sprach, über welches der Bundestag am kommenden Freitag abstimmen wird, erklärte dies mit der sogenannten "flexiblen Reserve"

Großbritannien: Libysche Luftwaffe kampfunfähig

Die libysche Luftwaffe ist offenbar geschlagen. Wie die BBC unter Berufung auf die britische Luftwaffe berichtet, sei die Luftwaffe von Machthaber Muammar al-Gaddafi kampfunfähig. "Die libysche Luftwaffe ist keine kämpfende Kraft mehr", sagte demnach Greg Bagwell, der Kommandeur der britischen Luftstreitkräfte. Die alliierten Truppen könnten nahezu ungestört im libyschen Luftraum operieren, fügte Bagwell hinzu. Die Konzentration richte sich nun auf die Bod

Ex-Staatssekretär Stützle: Guttenberg hat Scherbenhaufen hinterlassen

Der ehemalige Verteidigungs-Staatssekretär Walther Stützle (SPD) hat dem zurückgetretenen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) eine mangelhafte Umsetzung der Bundeswehrreform vorgeworfen. Der "Märkischen Oderzeitung" sagte Stützle, Guttenberg habe die Wehrpflicht abgeschafft, ohne die dadurch entstandene Lücke an Soldaten füllen zu können. "Man kann sagen, er hat sich verhalten wie ein Brunnenwasserlieferant, der den ergieb

Alliierte setzen Luftangriffe auf Tripolis fort

Die westlichen Alliierten haben auch in der Nacht zum Mittwoch ihre Luftangriffe in Libyen fortgesetzt. Wie der US-Nachrichtensender CNN berichtet, gab es in der Hauptstadt Tripolis mehrere Detonationen. Unklar blieb allerdings, wo sich die Explosionen genau ereigneten. Die internationale Truppen hatten bereits in den vergangenen Nächten immer wieder Ziele in Libyen mit Marschflugkörpern und Kampfflugzeugen angegriffen. Der Machthaber Muammar al-Gaddafi zeigte sich unterdessen bei eine