Genuss und Notwendigkeit

Genuss und Notwendigkeit

Der Fleischverzehr steigt, besonders in China, wo nach Rindfleisch verlangt wird. In Brasilien kämpfen die Sojabohnen-Bauern mit der steigenden Nachfrage nach Schweinefleisch. Gleichzeitig steigt die Weltbevölkerung an und braucht Lebensmittel. Um ein herkömmliches Steak herzustellen, werden etwa 50 Badewannen voll Wasser benötigt. Und die Tierproduktion war im Jahr 2018 für 15 Prozent der Treibhausgase verantwortlich. […]

Superfood der Zukunft

Superfood der Zukunft

Wie wird unsere Ernährung in der Zukunft aussehen? Werden Würmer, Maden und Heuschrecken wirklich eine Proteinquelle sein oder Algen den Siegeszug antreten, entscheiden wird der Verbraucher. Algen sind anspruchslos, enthalten viele Mineralstoffe und es gibt etwa 150 essbare Arten. Manche Alge enthält bis zu 40 Prozent Eiweiß. Bei den Insekten bestehen rund 60 Prozent aus […]

Geopolitische Spannungen werden größer

Geopolitische Spannungen werden größer

Jüngst stellte Russland mal wieder seine Raketen und andere militärischen Vehikel zur Schau. Saudi-Arabien rüstet auf und auch die Türkei kauft Raketensysteme aus Russland und will Flugzeuge aus den USA. Und dann ist da auch noch China, dessen militärische Stärke immer beachtenswerter wird. In den USA sind diese Bewegungen nicht unbeachtet geblieben. Das Militär dort […]

Michael Oehme: Das Werbeverbot für die Bundeswehr an Schulen

Michael Oehme: Das Werbeverbot für die Bundeswehr an Schulen

St.Gallen, 08.04.2019. „Die Berliner SPD fordert ein Werbeverbot für die Bundeswehr an Schulen. SPD-Vorsitzende Andrea Nahles widerspricht dem allerdings und löst damit eine hitzige Debatte in der Partei aus“, leitet Kommunikationsexperte Michael Oehme sein Thema der Woche ein. „Die Frage, ob Soldaten an Schulen für ihren Beruf werben dürfen, ist nicht so einfach zu beantworten. […]

Von der Leyen benennt erste Schwerpunkte als Verteidigungsministerin

Die künftige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat erste Schwerpunkte ihrer bevorstehenden Arbeit benannt: Erstens ginge es darum, Deutschlands Rolle in der Welt neu zu definieren. Das Land müsse international Verantwortung übernehmen, sagte von der Leyen am Sonntagabend in der ARD-Sendung von Günther Jauch. Zweitens wolle sie den Soldaten und ihren Familien zeigen, dass sie den Rückhalt im Land hätten. Dabei ginge es um die Vereinbarkeit von Familie und

SPD erwartet Korrektur der Bundeswehrreform

Die SPD erwartet von der neuen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) Korrekturen an der Bundeswehrreform ihres Vorgängers Thomas de Maizière. "Von der Leyen kann sich unbefangen daran machen, Fehlentwicklungen bei der Bundesreform zu korrigieren", sagte der SPD-Verteidigungsexperte der SPD, Rainer Arnold, dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Dort liege "mehr im Argen als de Maizière zugeben wollte". Arnold erwartet von der neuen Minist

Nato-Generalsekretär beklagt sinkendes europäisches Engagement

Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen beklagt eine sinkende Bereitschaft der europäischen Bündnisstaaten, sich für die Verteidigungsallianz zu engagieren. "Die Amerikaner fragen sich: Warum müssen wir immer mehr von der gemeinsamen Rechnung bezahlen? Ich erwarte, dass sich die Europäer künftig stärker engagieren, um zu unserer gemeinsamen Sicherheit beizutragen", sagte Rasmussen im Interview mit der "Welt" (Online: Sonntag, Print:

1 2 3 212