Die Publikation "Geheimnis und Sicherheit" ist die erste Studie zur Gründungsphase militärischer Nachrichtendienste in Deutschland, Frankreich und Großbritannien von 1871-1914.
Gründungsgeschichte von militärischen Nachrichtendiensten
Seit jeher waren Staaten daran interessiert, Kenntnis über das militärische Potenzial ihrer Nachbarn zu erlangen. Aber erst im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts schufen sie im Geheimen arbeitende Organisationen, di
London/Strickscheid, 15. September 2023. Nicht zuletzt aufgrund der politischen Weltlage verzeichnet die heute in London zu Ende gehende 24. DSEI einen neuen Aussteller und Besucherrekord.
Die Forderung des US-Präsidenten, Deutschland müsse seine Verteidigungsausgaben auf 2 Prozent erhöhen, wird von der Aktion für mehr Demokratie abgelehnt. Namhafte Künstler und Kulturschaffende haben das Protestschreiben unterzeichnet. Sie fordern die Bundesregierung auf, dem unsinnigen Drängen nicht nachzugeben und gemeinsam mit anderen NATO-Partnern eine Achse der Vernunft zu bilden. „Wir bestreiten energisch, dass Verteidigungsausgaben etwas […]
Wird es in 10, 15 Jahrenüberhaupt noch Friedenseinsätze geben? Und wer wird sie finanzieren? Wer Truppen schicken? Wird die Welt noch konfliktreicher, als sie bereits ist? Und welche Rolle wird die UNO, wird der UN-Sicherheitsrat dann noch spielen?
DAS NEUE, ROBUSTE GETAC LAPTOP GEBAUT FÜR VOLLE LEISTUNG AUCH UNTER HÄRTESTEN BEDINGUNGEN – DAS BEWÄHRTE GETAC B300 JETZT NOCH SCHNELLER UND LEISTUNGSFÄHIGER