Der angehenden Koalition aus CDU und SPD fehlt das Geld, nicht nur für die angestrebte Kriegstüchtigkeit , sondern auch für andere Projekte. Laut Finanzminister Kukies sind es sogar ohne neue Ausgabenwünsche für Militär, Infrastruktur und Sozialkassen bereits 130 bis 150 Milliarden Euro. Gleichzeitig legt auch die EU-Kommission einen Schuldenplan für die europäische Bewaffnung vor.
Peter Boehringer, stellvertretender Bundessprecher der AfD, kommentiert:
Der ukrainische Botschafter in Deutschland Oleksij Makejew wiederholt die Position seines Präsidenten Selenskyj, dass Verhandlungen über einen Frieden ohne die "Ukraine, aber auch ohne Europa unmöglich sind." Daher freue er sich darüber, dass gestern "die Europäer nach diesem heftigen Wochenende in München" Gespräche in Paris geführt haben. Die europäischen Leader seien aufgewacht und "das ist wichtig so." Es reiche nicht
Dschungelkämpfe: Die neue Ausgabe der "Militärgeschichte" widmet sich im Schwerpunkt dem Krieg in Vietnam, der vor bald 50 Jahren, am 30. April 1975, zu Ende ging. Ein weiterer Beitrag befasst sich mit der Unterirdischen Kriegführung, die auch in Vietnam eine große Rolle spielte. Außerdem geht es um das Kriegsgefangenenwesen, die Kasernenbenennung in der Bundeswehr und den Zusammenhang von Militär und Zeit.
Mehrere große Militärverbände der britischen Streitkräfte fahren vom 29. Oktober bis 7. November mit täglich rund 70 Radfahrzeugen durch Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Die Fahrten schließen ein Manöver auf dem Truppenübungsplatz Senne ab.
Der Abfahrtsort der britischen Konvois ist nach Ende der Übung die Normandy-Kaserne am nördlichen Rand von Paderborn in Nordrhein-Westfalen. Zielort ist der Hafen in Emden an der niedersächsisch
Zeitreisen: In der neuen Ausgabe 4/2024 der Zeitschrift "Militärgeschichte" unternehmen wir mit Ihnen eine Reise durch alle Epochen der Militärgeschichte. Angefangen in der Antike, bei den römischen Auxiliareinheiten, über das Mittelalter und die Kreuzzüge, bis hin in die Neuzeit mit der Konfrontation des Kalten Krieges und den Auswirkungen der Auslandseinsätze. Außerdem geht es in dieser Ausgabe um die "Barmherzigen Schwestern" als eine fr
Mehrere große Militärverbände der britischen Streitkräfte fahren vom 3. bis 6. September sowie vom 14. bis 18. September mit täglich rund 70 Radfahrzeugen durch Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Die Fahrten finden im Vorfeld eines Manövers auf dem Truppenübungsplatz Senne statt.
Ein Abfahrtsort der britischen Konvois ist nach Ankunft aus Großbritannien der Hafen in Emden an der niedersächsischen Nordseeküste. Zielort ist die Normandy-Kas
Die Gesellschafter des EUROJET-Konsortiums haben Ralf Breiling (60) mit Wirkung zum 1. Juli 2024 zum Geschäftsführer der EUROJET Turbo GmbH (EUROJET) ernannt. Er tritt die Nachfolge von Gerhard Bähr an, der das Konsortium seit Juli 2020 leitet.
Ralf Breiling, der einen Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik der Technischen Universität München hat, bringt einen reichen Erfahrungsschatz und eine nachgewiesene Führungserfahrung von über drei Jahrzehnten in der
Nach der russischen Übung der Nuklearstreitkräfte und den Feierlichkeiten zum "Tag des Sieges" in Russland äußert Nils Schmid im Gespräch mit phoenix, dass "wir keine Angst vor einem nuklearen Krieg haben sollten." Zwar müssten Warnungen Russlands ernst genommen werden, die nukleare Abschreckung der NATO funktioniere aber. Es bleibe dabei die Ukraine mit Waffenlieferungen zu unterstützen, zugleich "aber eben nicht direkt mit NATO-Trupp