Hakuna Matata für Anfänger – Eine Migrationsgeschichte der besonderen Art
Alice Grübel und Andreas Vones erzählen in "Hakuna Matata für Anfänger" die Geschichte eines besonderen schwarz-afrikanischen Jungen.
Alice Grübel und Andreas Vones erzählen in "Hakuna Matata für Anfänger" die Geschichte eines besonderen schwarz-afrikanischen Jungen.
Beginnend mit einem S/4HANA Pre-Check, machen spezielle Arbeitspakete den Umstieg auf die neue SAP-Produktgeneration planbar
– Jede vierte Existenzgründung 2019 durch Migrantinnen oder Migranten – Drei zentrale Gründe: Arbeitsmarkt, Risikobereitschaft und Rollenvorbilder – Corona-Krise: Zugleich Risiko und Chance für Gründungen
Gründungen durch Migrantinnen und Migranten spielen wieder eine wichtigere Rolle für die Gründungstätigkeit in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich ihr Anteil an allen Existenzgründungen 2019 deutlich um 5 Prozentpunkte auf 26 %.
Knapp jedes vierte Unternehmen in Deutschland beschäftigt Geflüchtete. Das sind rund 18.000 Unternehmen mehr als noch vor drei Jahren. Zugleich stieg der Anteil Geflüchteter in regulärer Beschäftigung um mehr als 50 Prozent, während die Anzahl der Praktika zurückgegangen ist. Inzwischen bildet bereits jedes zehnte Unternehmen Geflüchtete im Rahmen einer dualen Ausbildung aus. Die Integration gelingt somit zunehmend nachhaltiger. Allerdings sind mangelnde D
EU-Pläne in den Bereichen Klimaschutz, Rassismus, Beschäftigung, Gesundheit und Migration standen im Zentrum der jährlichen Debatte zur Lage der EU mit der Kommissionpräsidentin am Mittwoch.
In ihrer Rede zog die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, Bilanz über die Aktivitäten der Europäischen Kommission im vergangenen Jahr und lieferte einen Ausblick auf eine Reihe neuer EU-Initiativen.
Zu den neuen Plänen, die die eu
Ein Feuer hat Griechenlands größtes Flüchtlingscamp zerstört, die überfüllte Moria-Einrichtung auf der Insel Lesbos. Es ist unklar, wie genau die Brände begannen. Klar ist aber, dass die EU seit Jahren versagt hat, diese Menschen zu schützen.
Bitte beachten Sie die geänderte Bezeichnung des Aktionsplans. Es folgt die korrigerte Meldung.
Fünf Jahre nach dem Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) "Wir schaffen das" ruft die Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration, Annette Widmann-Mauz (CDU), eine "Digitalisierungsoffensive im Nationalen Aktionsplan Integration der Bundesregierung" bei den Integrationskursen und Berufssprachkursen aus.
Im ARD-Mittagsmagazin sagte sie am Frei
Fünf Jahre nach dem Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) "Wir schaffen das" ruft die Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration, Annette Widmann-Mauz (CDU), einen "nationalen Aktionsplan bei der Digitalisierung der Integrationskurse" aus.
Im ARD-Mittagsmagazin sagte sie am Freitag zur Begründung, "die Voraussetzung, mit denen die Menschen in unser Land kamen, sind natürlich auch deutlich unterschiedlich". Dieser national
Vor fünf Jahren sagte Angela Merkel zum Thema Integration: "Wir schaffen das." ZDF-Reporter Jochen Breyer will wissen: Haben wir es geschafft? Was läuft gut, was schlecht? Antworten darauf bietet die "ZDFzoom"-Doku "Am Puls Deutschlands – #5JahreWirSchaffenDas" am Mittwoch, 26. August 2020, 22.50 Uhr im ZDF. Am selben Abend, um 0.40 Uhr, ist im ZDF die Langzeitbeobachtung "Templin und die Flüchtlinge – Schaffen wir das?" zu sehen.
Das Feedb
Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company unterstützt Earlybird Venture Capital bei deren neuem Programm Vision Lab. Das gemeinnützige Programm hilft Migranten, die erst seit wenigen Jahren in Deutschland leben, ihre Start-up-Pläne erfolgreich umzusetzen. Gefördert werden Ideen aus dem Technologie- und Internetsektor. Das Vision Lab richtet sich insbesondere an Gründertalente, die mit sprachlichen Herausforderungen, komplizierter Bürokratie oder man