Weiss/Pfeiffer: Vorschläge der EU-Kommission zur Migrationspolitik sind notwendiges Signal

Zusammenarbeit mit Herkunfts- und Transitstaaten
unerlässlich

Die Europäische Kommission will am heutigen Dienstag ihre Position
zur künftigen Migrationspolitik sowie zur Zusammenarbeit mit
Herkunfts- und Transitstaaten von Migranten vorstellen. Dazu erklären
die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Sabine Weiss, und die entwicklungspolitische Sprecherin Sibylle
Pfeiffer:

Sabine Weiss: "Die Vorschläge sind eine gute Grundlage, um

Liebing: Kommunen sind wichtiger Schlüssel für Integration

Landesregierungen müssen aktiv mitwirken

Die AG Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in der
Sitzung am heutigen Dienstag gemeinsam mit Bundesinnenminister Thomas
de Maizière den Entwurf des Integrationsgesetzes vor dem besonderen
Blickwinkel der Kommunen beraten. Dazu erklärt der Vorsitzende der AG
Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingbert Liebing:

"Die Integration der anerkannten Flüchtlinge findet vorrangig vor
Ort in den Kommun

Diversity-Tag: Beim ASB ist Vielfalt gelebte Realität (FOTO)

Diversity-Tag: Beim ASB ist Vielfalt gelebte Realität (FOTO)

Mit verschiedenen Aktionen setzt sich der Arbeiter-Samariter-Bund
(ASB) am Diversity-Tag am 7. Juni für Vielfalt im Arbeitsleben ein.
In seinem Jahr der Integration legt der ASB den Fokus auf ethnische
und kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz und in der
Freiwilligenarbeit. "Kulturelle Diversität ist bei uns gelebte
Realität. Viele unserer Beschäftigten und Freiwilligen haben einen
Migrationshintergrund", erklärt Bundesgeschäftsführer Ulrich B

Plenartagung des Europäischen Parlaments / 6. bis 9. Juni 2016 – Die Schwerpunkte

Juncker-Plan, Panama-Papers, Bekämpfung
von Migrationsursachen, Bekämpfung von Steuervermeidung, Annahme
öffentlicher Urkunden und vieles mehr

Im Rahmen seiner Plenartagung vom 6. bis 9. Juni 2016 wird das
Europäische Parlament in Straßburg unter anderem die folgenden Themen
beraten: Am Mittwochmorgen um 9 Uhr wird die Europäische Kommission
eine Erklärung abgeben, in der sie eine Zwischenbilanz des so
genannten "Juncker-Plans" ziehen wird, m

Wegner: Integrationsgesetz erleichtert die Eingliederung

Wohnsitzauflage verhindert Ghettobildung

Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Freitag das
Integrationsgesetz in 1. Lesung beraten. In der Debatte hat die
Opposition unter anderem die Wohnsitzauflage kritisiert, wonach
anerkannten Flüchtlingen unter bestimmten Voraussetzungen ein
Wohnsitz zugewiesen werden kann. Hierzu erklärt der
Großstadtbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Kai Wegner:

"Die Opposition verkennt, dass die beruflichen Perspektiven auch
in

ZDF-Politbarometer Juni I 2016 / Große Mehrheit für Verbleib Großbritanniens in der EU / Deutschland wird Europameister – das glauben 39 Prozent (FOTO)

ZDF-Politbarometer Juni I 2016 / 
Große Mehrheit für Verbleib Großbritanniens in der EU / 
Deutschland wird Europameister – das glauben 39 Prozent (FOTO)

In knapp drei Wochen entscheidet Großbritannien, ob es aus der EU
austritt oder Mitglied bleibt. Lediglich 8 Prozent der Befragten in
Deutschland fänden den so genannten Brexit gut, 23 Prozent ist der
Verbleib Großbritanniens egal, und 67 Prozent wollen, dass das
Vereinigte Königreich Mitglied der EU bleibt (Rest zu 100 Prozent
hier und im Folgenden "weiß nicht"). Die Angst, dass ein Austritt
Großbritanniens zu größerem wirtschaftl

rbb exklusiv: Langeheine wird Chefin des neuen Berliner Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten

Chefin des neuen Berliner Landesamtes für
Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) wird nach Informationen des
Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) Claudia Langeheine.

Langeheine hatte sich bereits in den letzten Monaten um den Aufbau
des Landesamtes an der Darwinstraße gekümmert. Dort soll von
September an die erste Anlaufstelle für Flüchtlinge mit anfangs 400
Arbeitsplätzen ihre Arbeit aufnehmen. Claudia Langeheine – ehemalige
Leiterin der Berliner Auslä

medico international kritisiert Lage der Idomeni-Flüchtlinge: „Zustände sind Ausdruck einer neuen EU-Strategie der Abschreckung“

Die Hilfsorganisation medico international
hat die Zustände in den griechischen Auffanglagern für Flüchtlinge
aus dem geräumten Camp bei Idomeni scharf kritisiert. Dort herrschten
teilweise "dramatische Bedingungen", sagte Ramona Lenz,
medico-Migrationsreferentin nach einem Besuch vor Ort: "Die Menschen
werden hier nur noch aufbewahrt und unsichtbar gemacht. Leben ist was
anderes."

Gemeinsam mit seinen lokalen Partnern des Projekt MovingEurope hat

?Crossmatch – 20 Jahre Innovationen bei zukunftssicheren biometrischen Identifizierungs- und Authentifizierungslösungen

?Crossmatch – 20 Jahre Innovationen bei zukunftssicheren biometrischen Identifizierungs- und Authentifizierungslösungen

(Mynewsdesk) – Führender Anbieter von Lösungen für Identitätsmanagement und Authentifizierung feiert Jubiläum

– Crossmatch führt Erfolgsgeschichte am Standort Jena weiter

Palm Beach Gardens (US)/Jena, Deutschland ? 25. Mai 2016 ? Crossmatch, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für biometrisches Identitätsmanagement und Multi-Faktor-Authentifizierung feiert20 Jahre als Innovator im Bereich der Biometrie. Das Unternehmen sieht seine Firm