Ausnahmen von der Mietpreisbremse: Ein Ãœberblick von Sven Schwarzat

Welche Ausnahmen von der Mietpreisbremse gibt es? Investor Sven Schwarzat berichtet
Welche Ausnahmen von der Mietpreisbremse gibt es? Investor Sven Schwarzat berichtet
Die Mietpreisbremse sollte dafür sorgen, in Gegenden mit angespanntem Wohnungsmarkt (u. a. Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg und München) einen Anstieg der Mieten zu begrenzen. Seit der Einführung 2015 gab es Kritik von allen Seiten, die verabschiedeten Regelungen haben in der Praxis nicht den gewünschten Effekt. Auch das Landgericht Berlin hat sich nun den Kritikern der Mietpreisbremse […]
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen.
Kaum ein anderer Berufsstand hat ein so schlechtes Bild wie der des Immobilienmaklers. Infolgedessen Fragen sich viele, "hat der Makler nur die Provision im Kopf?" Soll ich einen Makler für die Nachvermietung beauftragen? "Was kann mir der Makler für die Vermietung qualitativ liefern?
Die Mietpreisbremse sollte so viel Gutes bewirken – und wird doch so scharf kritisiert
Gesetzesvorlagen seien „mit heißer Nadel“ gestrickt
Die Mieten werden zunehmend teurer – was vor allem an den steigenden Nebenkosten liegt
Ursprünglich sollte die Mietpreisbremse den Mietern in den Ballungsgebieten helfen: Doch nun fahren die Immobilieninvestoren ihre Gelder zurück
In den vergangenen fünf Jahren sind die Mieten in Deutschland um bis zu 56 Prozent gestiegen – Spitzenreiter ist Berlin
Die Zielrichtung ist fraglich, die Umsetzungöffnet Umgehungsversuchen Tür und Tor. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen.