Gelebter Perspektivenwechsel

Der MICE Club LIVE verkörpert in seiner zweiten Edition vom 9. bis 10. März 2015 vor allem für eines: Perspektivenwechsel. Augenhöhe und viel Interaktion machen das Branchenevent mit dem inspirativen Ansatz aus, das sich in dieser Ausgabe der Methodik des ‚Collective Story Harvest’ bedient hat, um Erlebnisse aus verschiedenen Sichtweisen zugänglich zu machen. So soll die Methode neue Erfahrungen ermöglichen.

Diesen Perspektivenwechsel setzt der MICE Club auch au&sz

Backsteingotik, Stahl und Designmöbel

Kühl beleuchtete, massive Stahlträger stützen die hohe Decke in der Einpackkammer des Berliner Postbahnhofs, eine von zwei riesigen Hallen der Location. Wo früher Briefe und Pakete auf Gleisen von A nach B verfrachtet wurden, finden heute Szenepartys und durchgestylte Firmenevents statt. Seit 1907 steht das beeindruckende Gebäude im Stil der märkischen Backsteingotik im heutigen Viertel Friedrichshain und trotzte quasi unversehrt der bewegten Geschichte Berlins. Die

Eventlocation im Stil der 1960er Jahre

Die Architektur der 1960er Jahre hat es nicht gerade leicht in unserer Zeit. Gemeinhin gilt sie als monoton, seelenlos und grau. Doch wagt man einen zweiten Blick, dann entdeckt man sie – individuelle Einzelbauten, deren geschmackvoller Anspruch und innovativer Geist bis heute mustergültig sind. Zu diesen einzigartigen Errungenschaften der 1960er Jahre zählt auch das zwischen Kirchberg und Limpertsberg gelegene Grand Théâtre de la Ville Luxembourg.

Sonst Anziehungsort f&u

Weiß-gelbe Großveranstaltung

Betritt man die 10.500 m² große Halle auf dem Stuttgarter Messegelände wird schnell klar, wer hier Namensgeber ist. In weiß-gelber Verkleidung präsentiert sich die „Alfred Kärcher Halle“ zur Jahresfeier des baden-württembergischen Familienunternehmens.

Bewahrungsort und regionaler Identitätsstifter

Nach mehrjährigem Umbau präsentiert sich das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster im September 2014 im hochmodernen Gewand. Von Berliner Architekten konstruiert, überzeugt das überregional bedeutsame Museum durch eine sanfte Verbindung zum Altbau und durch das imposante innere Foyer mit fast 14 Metern Raumhöhe.

1 5 6 7 8 9 11