FinCompare launcht Marke: Absatzfinanzierung24.de bietet rein digitalen Echtzeit-Leasingvergleich

Berlin/Düsseldorf 20. März 2018. FinCompare, die führende digitale Finanzierungsplattform für den deutschen Mittelstand, bietet Herstellern und Händlern von Investitionsgütern mit Absatzfinanzierung24.de einen Leasing- und Mietkaufvergleich in Echtzeit an. Absatzfinanzierung24 erlaubt den sofortigen Angebotsvergleich von mehr als 25 Leasinggesellschaften sowie Vertragsabschlüsse noch am selben Tag. Der Service kann einfach in der individuellen Corporate Identity des Vendors […]

Sofort-Leasingvergleich: FinCompare stellt digitale Absatzfinanzierungslösung vor und gewinnt leasinGo-Team

Berlin, 15. November 2017. FinCompare, die führende digitale Finanzierungsplattform für den deutschen Mittelstand, baut den Bereich Absatzfinanzierung weiter aus. FinCompare reagiert damit auf die verstärkte Kundennachfrage im Bereich Leasing von Investitionsgütern (z.B. Nutzfahrzeuge wie Minibagger, Teleskoplader, Sattelzugmaschinen und Maschinen und Anlagen wie CNC-Fräsen und Serveranlagen) und digitalisiert den gesamten Prozess, vom Angebotsvergleich bis hin zum […]

Die Unternehmensgruppe LeaseForce AG Deutschland und Schweiz wächst weiterhin über Plan und sucht geeignetes Fachpersonal.

Die Unternehmensgruppe LeaseForce AG Deutschland und Schweiz wächst weiterhin über Plan und sucht geeignetes Fachpersonal.

München, im August 2017 Fast erfolgsverwöhnt zeigt sich der Vorstand der LeaseForce AG in München im Gespräch über die Geschäftsentwicklung der Unternehmen in Deutschland und der Schweiz. Die Planzahlen wurden in beiden Ländern übertroffen und auch im Branchenvergleich zeigen sich die Unternehmen in glänzender Verfassung. So wuchs das Geschäft in Deutschland um 15% stärker als […]

Die LeaseForce AG feierte zehnjähriges Firmenjubiläum

Die LeaseForce AG feierte zehnjähriges Firmenjubiläum

München, 06. Juni 2017 Auf den Tag genau vor 10 Jahren fanden sich die acht Gründungsgesellschafter der LeaseForce AG in München ein, um eine banken- und herstellerunabhängige Leasinggesellschaft aus der Taufe zu heben. Mit einem überdurchschnittlichen Eigenkapital schaffte es die Gesellschaft, sich zügig im Markt zu etablieren. Selbst die kurz nach der Gründung aufziehende Finanzkrise […]

Die LeaseForce AG präsentiert einen glänzenden Jahresabschluss 2016 – Guter Start der Schweizer Tochtergesellschaft

Die LeaseForce AG präsentiert einen glänzenden Jahresabschluss 2016 – Guter Start der Schweizer Tochtergesellschaft

München, 21. März 2017 In der heutigen Hauptversammlung präsentierte der Vorstand der LeaseForce AG einen glänzenden Jahresabschluss. Das Neugeschäft in Deutschland steigerte sich um 20 % gegenüber dem Vorjahr. Damit wuchs die LeaseForce AG mehr als doppelt so stark wie der Branchendurchschnitt. In den Spezialmärkten wurde die Marktstellung weiter ausgebaut und gefestigt. Die LeaseForce ist […]

Nutzen statt Besitzen – neue Finanzierungskonzepte für die Analysen-, Bio- und Labortechnik

Nutzen statt Besitzen – neue Finanzierungskonzepte für die Analysen-, Bio- und Labortechnik

Schon seit Jahren lastet ein enormer Kostendruck auf der Gesundheitsbranche. Die Budgetsituation im öffentlichen Bereich lässt die Realisierung auch von dringenden Investitionen nicht immer zu. Mit dem flexiblen Finanzierungsinstrument Miete aus dem Hause Mercator-Leasing lässt sich der vorhandene Investitionsstau lösen.

Solides Wachstum und stabile Ertragslage zeichnen die LeaseForce AG aus

Um ein verlässlicher Vertragspartner in der Mittelstandsfinanzierung zu sein, seien gute eigene Unternehmenszahlen die Basis, so der Vorstandsvorsitzende Max Kühner in der heutigen Hauptversammlung bei der Präsentation des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2014. Die Aktionäre zeigen sich zufrieden mit dem Wachstumskurs und der starken Ertragslage.

Gestärkt wachsen – Vertriebspersonal gesucht

Nach starkem Wachstum von rund 25% in 2013 und einem glänzenden Start in 2014 mit fast 30% Steigerung hat sich die LeaseForce AG auch für die Zukunft Einiges vorgenommen. Der Vertrieb, der vom Vorstandsvorsitzenden als Motor des Unternehmens bezeichnet wird, soll hierzu auf eine breitere Basis gestellt werden.