MCM Wohnwerte setzt auf Investitionsstandort Magdeburg
Weiterer Zukauf in der Landeshauptstadt Sachen-Anhalts
von Presse am Finanzen, Sachsen-Anhalt
Weiterer Zukauf in der Landeshauptstadt Sachen-Anhalts
von Presse am Finanzen, Sachsen-Anhalt
Die Mietpreisbremse soll die Lage der Mieter verbessern – diese Rechnung haben sie jedoch ohne die Vermieter gemacht
von Presse am Finanzen, Sachsen-Anhalt
Magdeburg, 11.12.2013. In den begehrten Metropolen Hamburg, Berlin und München steigen die Mieten rasant. Doch auch in kleineren Städten hält der Immobilienboom so langsam, aber sicher Einzug.
Wolfsburg zählt knapp 120.000 Einwohner auf einer Fläche von 204,02 km². Die Stadt ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich der Immobilienboom nun auch in die kleineren Städte verlagert. Laut „Immobilienreport“ 2013 des Portals Immobilienscout 24 stiegen die Mieten in
von Presse am Finanzen, Sachsen-Anhalt
Magdeburg, 20.11.2013. 202.100 neue Wohnungen – eine beachtliche Zahl. Denn so viele Neubauten gab es in Deutschland seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr. Ursache sind die günstigen Kredite und die Hoffnung auf regelmäßige Mieteinnahmen.
Laut Statistischem Bundesamt wurden von Januar bis September 2013 der Bau von 202.100 Wohnungen genehmigt. Das entspricht 13,5 Prozent und 24.000 Wohnungen mehr als in den ersten neun Monaten 2012. Insgesamt waren es seit 2004 nicht mehr so viel
von Presse am Finanzen, Sachsen-Anhalt
Magdeburg, 28.08.2013. Immobilien sind bei Investoren beliebter denn je. Hierfür gibt es viele Gründe. Immobilien unterliegen kaum zyklischen Entwicklungen. Sie bieten zudem in der Regel planbare Erträge. In Anbetracht niedriger Kapitalmarktzinsen und günstiger Finanzierungskonditionen sind sie eine sinnvolle Alternative für diejenigen, die mittel- bis langfristig stabile Mieteinahmen erzielen möchten und sich hierdurch eine weitere Einnahmemöglichkeit schaffen
von Presse am Finanzen, Sachsen-Anhalt
Magdeburg, 16.07.2013. Glaubt man den Verkäufern von Immobilien, führt am Erwerb von Immobilien als Sachwert kein Weg vorbei. Es ist dabei insbesondere die Euro-Verdrossenheit oder gar die Angst vor der Abwertung des Euro, die viele Menschen zum Immobilienkauf motivieren. Hinzu kommen niedrige Kreditzinsen, die einen Kauf erleichtern. Auch derzeit wieder steigende Einkommen und positive Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland sind förderlich. Investoren erw
von Presse am Finanzen, Finanzierung, Hessen
Wiesbaden, 28.06.2013. Die Zahl der Bürger in Deutschland steigt, die eine Wohnung als Immobilien-Kapitalanlage erwerben. Immobilien sind Sachwerte und als solche bieten sie einen guten Schutz gegen inflationäre Tendenzen. Gerade die Angst vieler Deutscher vor einem möglichen Zerfall des Euro treibt sie in die Immobilie. Aber auch sachlich betrachtet bietet eine Investition in eine Immobilien-Kapitalanlage einige Vorteile: Sie sind derzeit, je nach Region, teilweise noch zu fairen
von Presse am Finanzen, Sachsen-Anhalt
Magdeburg, 24.06.2013. Derzeit liegen die Zinsen für eine Baufinanzierung auf einem historisch niedrigen Stand. Unter anderem dadurch ist der Kauf von Immobilien so attraktiv wie lange nicht. Günstige Finanzierungskonditionen (Darlehen) für Immobilien, faire Kaufpreise und das weitgehende Fehlen von Alterantiven sind denn auch Gründe, dass immer mehr Verbraucher in Deutschland erwägen, eine Immobilie zur Selbstnutzung oder zur Vermietung zu kaufen. Grund genug für d
von Presse am Finanzen, Hessen
Wiesbaden, 11.06.2013 Der unerwartete Aufstieg der deutschen Immobilienwirtschaft bei Kapitalanlage-Investoren hat auch seine Schattenseiten. Hierauf macht Thomas Vogel als Geschäftsführer der NPL Select Vertriebsgesellschaft mbH aufmerksam. Dabei bestechen Immobilien durch viele Vorteile, wie Inflationsschutz, Wertbeständigkeit und – zumeist – fehlende Volatilität. Von Immobilienbesitzern wird oftmals auch die Sicherheit der laufenden Mieteinnahmen genannt. Diese zweifelsohn
von Presse am Finanzen, Sachsen-Anhalt
Fast andächtig beobachten viele Bürger derzeit, wie der Immobilienmarkt in Deutschland anzieht. Anleger aus der ganzen Welt haben Immobilien als Kapitalanlage definiert, mit der man durch den Erwerb von Immobilien und die Erzielung von Mieteinnahmen attraktive Renditen erwirtschaften kann. Diese Anleger setzen auch auf steigende Preise und wollen so durch regelmäßigen Weiterverkauf Gewinne realisieren. In den letzten beiden Jahren stiegen beispielsweise die Preise in Mü