Finanzexperte Michael Oehme: Ein Dorf for free?
Das klingt nach einem verlockendem Schnäppchen: im Norden Spaniens werden derzeit rund 2900 Dörfer verkauft – und das beinahe zum Nulltarif
Das klingt nach einem verlockendem Schnäppchen: im Norden Spaniens werden derzeit rund 2900 Dörfer verkauft – und das beinahe zum Nulltarif
Viele Investoren ziehen sich aus Russland zurück – Image leidet enorm
Deutsche Unternehmen haben im Januar 2014 Waren im Wert von mehr als 90 Milliarden Euro ins Ausland verkauft.
Frauen haben es auf dem deutschen Arbeitsmarkt nicht leicht. Viele Mütter wollen arbeiten – finden aber keine Betreuungsangebote für ihre Kinder
Der Medienkonzern Axel Springer verzeichnet deutliche Rückgänge bei Umsatz und Gewinn. Doch die digitalen Zuwächse sollen das Geschäft ankurbeln
Die Hollywood-Stars machten bei den Oscars 2014 wieder ordentlich Werbung. Ob bewusst oder unbewusst – diese Werbeform ist unbezahlbar
St. Gallen, 26.02.2014. Vor einer Woche kaufte Facebook Inc. den Messenger-Dienst WhatsApp für insgesamt 19 Milliarden US-Dollar (13,81 Milliarden Euro). Seitdem gab es heftige Diskussionen und Millionen Nutzer, die Whatsapp nun den Rücken kehren wollen…
Am 19. Februar kaufte Facebook WhatsApp. Dessen Mitgründer Jan Koum zog in den Facebook-Verwaltungsrat ein. Doch außerhalb der Verhandlungen löst die Übernahme bei vielen Nutzern Sorgen über die Sicherheit
Die Schweizer stimmen für die Initiative "gegen Masseneinwanderung" – eine klare Aufforderung an die Regierung die Zuwanderung einzuschränken
Schrottimmobilien aufkaufen und abreißen lassen – so lautet der umstrittene Plan der Bauministerin Barbara Hendricks
St. Gallen, 06.02.2014. „So richtig klar ist der deutschen Bevölkerung nicht, wer denn nun eigentlich Schuld ist an der permanenten Erhöhung der Energiepreise. Fakt ist, die Bevölkerung hat die Schnauze voll von steigenden Preisen und da sie die erneuerbaren Energien als Auslöser dahinter vermutet, sind diese ebenfalls in die Kritik geraten“, erklärt Michael Oehme, Consultant bei der CapitalPR AG aus Sankt Gallen. Die Schweizer Beratungsfirma hat sich auf die Begleitung