Rückblick 3. InnoVario: Innovation und neue Potenziale in der Assekuranz

Die Versicherungsbranche befindet sich in einer Phase des Wandels. Während etablierte Unternehmen an der digitalen Neuausrichtung ihrer Prozesse arbeiten, positionieren sich neue Akteure auf dem Markt. Junge Start-ups, deren Geschäftsmodelle auf der Erschließung neuer Technologien für die Assekuranz basieren, erlebten 2017 ein Rekordjahr. So stiegen die weltweiten Investitionen in InsurTechs im zweiten Quartal des Jahres […]

e-Gesundheitskarte. NRW-Gesundheitsminister: Versicherte müssen Herr über ihre eigenen Daten sein

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann plädiert dafür, gesetzlich Versicherten den Zugang zu ihren Patientendaten zu ermöglichen. Realisieren möchte Laumann dies mit einem Online-Zugriff auf die elektronische Patientenkarte, die künftig Gesundheitsinformationen enthalten soll. Doch nicht nur Wolfgang Krombholz, Vorstandschef der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, hat Zweifel an der Zukunftsfähigkeit der Gesundheitskarte geäußert. Das Unternehmen vitabook bietet bereits heute eine […]

Microsoft empfiehlt #vitabook Vom Patienten zum selbstbestimmten Gesundheitsmanager

Das digitale Gesundheitswesen ist in vollem Gange. Immer mehr digitale Anwendungen und Lösungen halten Einzug. Laut einer Umfrage des Digitalverbandes BITKOM werden zunehmend die Ansprüche der Patienten zum Motor der Digitalisierung. So würde jeder dritte Befragte eine Online-Sprechstunde mit dem Arzt nutzen, 75 % würden ihr Erbgut durch Big Data-Technologien zur Prävention, Diagnose und Behandlung […]

3. Konferenz „Digitalisierung: Potenziale und Handlungsfelder für die Assekuranz“

Der technologische Fortschritt in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik stellt die Versicherungswirtschaft vor enorme Herausforderungen. Denn durch die digitale Revolution verändern sich die Rahmenbedingungen für bestehende Geschäftsmodelle gravierend: Die Generation der „Digital Natives“ setzt die Nutzung neuer digitaler Kontaktformen zunehmend als selbstverständlich voraus, gleichzeitig eröffnen sich für die Versicherungsunternehmen völlig neu

3. Konferenz

Der technologische Fortschritt in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik stellt die Versicherungswirtschaft vor enorme Herausforderungen. Denn durch die digitale Revolution verändern sich die Rahmenbedingungen für bestehende Geschäftsmodelle gravierend: Die Generation der „Digital Natives“ setzt die Nutzung neuer digitaler Kontaktformen zunehmend als selbstverständlich voraus, gleichzeitig eröffnen sich für die Versicherungsunternehmen völlig neu