MeteoGroup schließt Kooperation mit globalem Wachstumsinvestor General Atlantic

LONDON/BERLIN – 16. Dezember 2013. MeteoGroup, Europas führender Anbieter von Wetterdaten und Vorhersagedienstleistungen, gibt heute bekannt, dass der globale Wachstumsinvestor General Atlantic („GA“) einen Vertrag zum Erwerb des Unternehmens von der britischen Press Association („PA Group“) unterzeichnet hat.

MeteoGroup entwickelt seit 1986 maßgeschneiderte Wetterdienstleistungen und innovative entscheidungsunterstützende Produkte für wetterabhängige Kunden aus den un

MeteoGroup feiert 15jähriges Firmenjubiläum und bezieht neue Büroräume in Berlin-Adlershof

Berlin, 12.09.2013 Europas größter privater Wetterdienst, MeteoGroup, feiert in diesem Jahr 15jähriges Firmenjubiläum in Deutschland. Pünktlich zum Jubiläum zieht MeteoGroup an einen neuen Standort in Berlin-Adlershof. Seit der Gründung von MeteoGroup Deutschland im Jahr 1998 ist die Anzahl der Beschäftigten von anfangs 10 auf über 100 angewachsen.

Vereinte Kräfte auf dem Wettermarkt: Zusammenschluss von MeteoGroup und mminternational

Berlin, 29.08.2013 – MeteoGroup, Europas größter privater Anbieter von Wetterdienstleistungen, übernimmt den Wetterdienst mminternational, der bis 2013 unter dem Namen meteomedia agierte. MeteoGroup und mminternational verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Bereitstellung von meteorologischen Dienstleistungen für den deutschsprachigen Raum. Diese werden sowohl von Medien genutzt als auch von Unternehmen aus wetterabhängigen Branchen wie Verkehr, Energi

Weltweite Klimadaten und Sturmbeobachtung in MeteoEarth for iPad 1.2

Weltweite Klimadaten und Sturmbeobachtung in MeteoEarth for iPad 1.2

Berlin, 22.08.2013 – Die neue Version von MeteoEarth for iPad ist heute mit umfangreichen neuen Funktionen erschienen. Klimadaten für die letzten 30 Jahre wurden integriert. So können sich Nutzer für alle Orte der Welt ansehen, wie sich das Wetter dort im Jahresverlauf entwickelt, wo und wann es die höchsten Temperaturen oder auch die meisten Regentage gibt. Ästheten kommen auf ihre Kosten mit der neuen Darstellung von Gewittern und der Niederschlagslayer unterscheidet j

Wetter für Online und Mobil: MeteoGroup stellt auf der dmexco aus

Berlin, 01.08.2013 – Der Wetterdienst MeteoGroup ist erneut Aussteller auf der dmexco, die am 18. und 19. September in Köln stattfindet. MeteoGroup bietet umfassende Wetterlösungen für TV-, Print-, Online- und mobile Medien. Dies umfasst Wetterdaten, Wettergraphiken sowie komplette Visualisierungssysteme, Wetterportale und Apps. Auf der dmexco präsentiert MeteoGroup Neuentwicklungen im Bereich der Wettervisualisierung für digitale Medien.

Die eigene Wetterstation integriert in WeatherPro for iPhone

Berlin, 16.05.2013 – MeteoGroup bietet ab sofort in WeatherPro for iPhone die Möglichkeit, die Daten einer eigenen Wetterstation einzubinden. Dazu kooperiert der Wetterdienst mit Netatmo, einem Anbieter von persönlichen Wetterstationen, die mit Außen- sowie Innensensoren ausgestattet sind und Daten zum Wetter und zur Luftqualität liefern. Neu in WeatherPro for iPhone 3.2 ist außerdem ein direkter Link zur neuen 3D-Wetter-App MeteoEarth. iPhone-Nutzer können schnel

MeteoGroup präsentiert neue Windleistungsprognosen auf der E-world 2013

Berlin, 24.01.2013– Europas größter privater Wetterdienst MeteoGroup ist erneut Aussteller auf der E-world energy and water, die vom 05. bis 07. Februar in Essen stattfindet. Auf dem Stand 121 in der Halle 3 präsentiert MeteoGroup unter anderem neue Windleistungsprognosen, die auf einem optimierten Verhältnis von deterministischen und probabilistischen Vorhersagen beruhen und eine deutlich verbesserte Prognosegüte im mittelfristigen Bereich zeigen.

MeteoGroup unterstützt die Notunterkunft „Teupe“ und das Beratungsprojekt „Frostschutzengel“ der Berliner Kältehilfe

Berlin, 13.12.2012 – Auch in diesem Jahr unterstützt der Wetterdienst MeteoGroup zu Weihnachten die Berliner Kältehilfe. Die Spende kommt erneut der Notunterkunft „Teupe“ in Berlin Neukölln sowie erstmalig dem neuen Projekt „Frostschutzengel“ zugute. Die Frostschutzengel beraten nicht-deutschsprachige Obdachlose in deren Muttersprache und weisen sie daraufhin, wo sie im Winter einen Schlafplatz, Lebensmittel, Kleidung oder auch medizinische Hilfe bekommen.

MeteoGroup liefert Wetterdaten für Forschung zur Bienengesundheit

Berlin, 10.09.2012 – MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, beteiligt sich am Forschungsprojekt „Entwicklung eines klimabasierten Prognosemodells zur Risikoeinschätzung der Nosemose der Honigbiene (Kli-Nos)“, das im Verbund mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und dem Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. realisiert wird. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschu