Am 15. Oktober 2011 veröffentlichte die WirtschaftsWoche einen Artikel mit der Überschrift "Beim Fondsanbieter Fairvesta sieht es düster aus" über die Fairvesta-Gruppe.
Die Fairvesta-Gruppe hat in einer eigenen Stellungnahme (http://fairvesta.de/aktuelles-detail/Stellungnahme-unseres-Unternehmens-zum-Artikel-der-WirtschaftsWoche) bereits detailliert sämtliche Vorwürfe und Kritikpunkte in dem fraglichen Artikel aufgegriffen und widerlegen können.
Stellungnahme unseres Unternehmens zum Artikel der WirtschaftsWoche über fairvesta (Ausgabe 42 vom 14.10.2013)
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Artikel "Bevollmächtigter in Problemlage", der in der Wirtschaftswoche Nr. 42 (14.10.2013) erschienen ist, beschäftigt sich mit unserem Unternehmen und zu gleichen Teilen mit Otmar Knoll, dem Leiter unseres Immobilien-Asset-Managements, der ebenso unser volles Vertrauen als Handlungsbevollmächtigter genießt.
Die CHECK-Analyse ist eine der ältesten und erfahrensten Ratingagenturen für Geschlossene Fonds in Deutschland. Die aktuelle Unternehmensanalyse befasst sich mit Mercatus XI, dem aktuellen Immobilienhandelsfonds aus dem Hause fairvesta. Nach Einsicht in Originaldokumente zeichneten die Experten den Fonds mit der Bestnote 1,19 aus.
Seit 1991 untersucht und bewertet das Expertenteam rund um Stephan Appel die Leistungsmerkmale von Beteiligungsprodukten und vergibt Punkte in den wesentli
Zum 30.06.2013 erhielten mehr als 3.800 Anleger Auszahlungen aus ihren fairvesta-Fonds. Neben laufenden Entnahmen wurden auch Beteiligungen ausbezahlt, die ihre Mindestlaufzeit erreicht haben. Deren Anleger konnten sich unterm Strich über eine Rendite von 10,16 Prozent pro Jahr freuen.
Der 30.06. eines Jahres ist ein wichtiger Stichtag für fairvesta und ihre Anleger. Zu diesem Termin sind gleich mehrere Auszahlungsvarianten der Geschlossenen Fonds von fairvesta fällig: monatlich,
Während die Branche für Geschlossene Fonds mit dramatischen Umsatzrückgängen zu kämpfen hat, kann die fairvesta Unternehmensgruppe das beste Halbjahr ihrer Firmengeschichte feiern. Zum 30.06.2013 summierte sich der Umsatz auf rund 103 Millionen Euro. Das entspricht im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012 mit einem Umsatz von rund 68 Millionen Euro einem Plus von ca. 51 Prozent.
Die Branche für Geschlossene Fonds ist aufgrund sich ändernder gesetzlicher Rahmenbed
Wenn Erfolg kein Zufall, sondern planmäßig erzielbar ist, dann spricht man von einer Erfolgsserie. Kaum ein anderer Begriff fasst die Immobilienhandelsfonds der fairvesta Mercatus-Reihe so gut zusammen. Nach dem Jubiläumsfonds Mercatus X, der voraussichtlich Ende Mai geschlossen wird, geht jetzt der Nachfolger Mercatus XI an den Start.
Die Aussichten des neuen Fonds sind angesichts der Auszeichnung von Mercatus X durch die unabhängige CHECK-Analyse als bester Immobilienfon
Wie die Bundesbank bekannt gab, besitzen die deutschen Bundesbürger weitaus weniger Vermögen als einige europäische Südländer. Die Studie "Private Haushalte und ihre Finanzen" der Bundesbank zeigt auf, dass der Medianwert deutschen Vermögens bei 51.400 Euro pro Haushalt liegt – in Spanien jedoch bei 178.300 Euro, in Italien bei 163.900 Euro.
Was Vermögenswerte angeht, liegen Eigentümer dabei deutlich vor Mietern. Mieterhaushalte besitzen im Med
Wie Focus Online vor wenigen Tagen berichtete, steht Deutschland in der Gunst ausländischer Investoren weiter ganz weit oben. Der Meldung zufolge ist für 35% der von der Beratungsfirma CBRE befragten 362 Investoren Deutschland das interessanteste Ziel für Immobilieninvestitionen. Damit liegt die Bundesrepublik an der Spitze der beliebtesten europäischen Immobilienmärkte. Mit den steigenden Preisen lohnt sich die Kapitalanlage mit Immobilien nur noch unter bestimmten Vora
Der Verband Geschlossener Fonds (VGF) hat auf dem VGF Summit am 05.02.2013 die Branchenzahlen des vergangenen Jahres bekannt gegeben. Daraus geht hervor, dass fairvesta bei der Platzierung von privatem Eigenkapital über freie Finanzdienstleister mit Abstand den ersten Platz belegt. Auch bei der Umsatzentwicklung, in Bezug auf die Altersstruktur sowie die durchschnittliche Zeichnungshöhe hebt sich fairvesta vom Markt deutlich positiv ab.
Das Jahr 2012 war von der anstehenden Regulierung der Branche für Geschlossene Fonds geprägt. Der allgemeine Markttrend wies in einzelnen Quartalen 2012 einen Rückgang der Platzierungszahlen auf. Dagegen sind die Fonds von fairvesta bei Kunden und Vermittlern so beliebt wie noch nie. Im vergangenen Jahr konnte fairvesta – das nach Branchenzahlen des Verbands Geschlossener Fonds platzierungsstärkste bankenunabhängige Emissionshauses für Geschlossene Immobilienfonds D