Viele Teilnehmer starteten skeptisch in den Regionalen Fachtag im Bürgerhaus Bahnstadt in Heidelberg. Denn dahin hatte der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. mit seinem regionalen Verein MENTOR Heidelberg zum Thema „Comics in der Leseförderung“ eingeladen. Aber, nach dem spannenden Vormittag waren die 35 Gäste überzeugt, dass Comics nicht mehr die Schmuddelkinder der Literatur sind. […]
In Nordhorn und im Kreis Grafschaft Bentheim werden die betroffenen Kinder und Jugendlichen aufgefangen und gefördert. Dazu haben die wichtigsten Institutionen, die in der Leseförderung tätig sind, ein lebendiges Netzwerk gegründet. Wie sie damit mehr Kinder und Jugendliche optimal fördern, stellten die Beteiligten beim regionalen Fachtag des MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverbands e.V. in der […]
Ziel des Projekts ist es, die digitale Medienkompetenz von ehrenamtliche Lesementoren „Ãœ60“ zu stärken. Sie sollen digitale Angebote in der Leseförderung von Schülern vollumfänglich und flexibel nutzen können. So kann es gelingen, Kindern und Jugendlichen, die sich mit dem Lesen gedruckter Texte schwertun, einen attraktiveren Anreiz für das Lesen lernen zu schaffen. Idealerweise kann durch […]
Damit übernimmt die Agentur ein bundesweit erfolgreiches Konzept, bei dem ehrenamtliche Lesementoren Schüler mit Lese- und Sprachschwierigkeiten individuell fördern. Der Bedarf ist hoch, jeder 5. Viertklässler kann nicht richtig lesen, ermittelte die letzte IGLU Studie. Der Bayerische Bildungsbericht 2018 folgert für seinen Testbereich Deutsch-Lesen: „Für die Kinder auf den unteren Kompetenzstufen zeigt sich individueller Förderbedarf.“ […]
Startups stehen in ihrer Entwicklungsphase vor vielen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Beim Mentoringprogramm von der Wirtschaftsförderung Düsseldorf helfen erfahrene Unternehmer jungen Unternehmen dabei, ihre alltäglichen Hürden zu meistern und so schnell Erfolge zu feiern. Nun hat die Wirtschaftsförderung unter anderem das HR-Tech-Startup matching box in die dritte Auflage ihres Mentoringprogramms berufen. Fortan wird […]
Ein Lesementor liest gern, erzählt gern, hört gut zu und verbringt einmal pro Woche auf diese Weise eine Stunde mit einem Schulkind. Mentor und Lesekind entwickeln Vertrauen zueinander. Sie sprechen, lesen und lachen miteinander über die Geschichten, über sich und über das Leben. Das motiviert bundesweit mehr als 11.500 ehrenamtliche Lesementoren sich unter dem Dach […]
Ziel ist es, Gründer für weitere Vereine, Lesementoren und gemeinnützige Organisationen zu finden, die gemeinsam die erfolgreiche Leseförderung nach dem Prinzip von MENTOR ausbauen. In der Kabarettistin und Sängerin Birgit Süß fand der Verband eine engagierte und mitreißende Schirmherrin für seine Pläne in Bayern. In ihrer Heimatstadt Würzburg unterstützte Birgit Süß mit viel Schwung, Gesang […]
In NRW zeigen 58% der Schüler in der 3. Klasse unterdurchschnittliche Leistungen beim Lesen, wenn sie in Regionen mit niedrigem Einkommen leben. Wohnen die getesteten Schüler in Gebieten mit hohem Einkommen, haben nur 27% eine geringe Lesekompetenz (Lernstandserhebung, VERA3-2017). Der gemeinnützige Bundesverband von MENTOR – Die Leselernhelfer e.V. möchte jedem ermöglichen, seine Chance auf Bildung […]