Freiheit – Die philosophische Erklärung eines vielschichtigen Begriffes

Freiheit ist laut Montesquieu ein Begriff, der so umstritten ist wie kein anderer. Laut dem klassischen Philosophen gibt es z.B. ohne mäßigende Zivilgesetze keine Freiheit für Menschen. Peter Schlabach nimmt Montesquieus Bemerkungen über das Thema Freiheit ernst und baut darauf auf, um den Lesern ein besseres Verständnis dieses Themas zu ermöglichen. Der Autor stellt dafür […]

Freiheit – Gesellschaftskritische Gedanken rund um Menschenwürde und Menschenrechte

Montesquieu sagte einst, dass es kein anderes Wort gäbe, dessen Bedeutung so umstritten sei wie das Wort „Freiheit“. Der Autor des vorliegenden Buches nimm diese Bemerkung ernst und entwickelt seine eigenen Ideen und Untersuchungen daraus. Er stellt zuerst anhand unserer geistigen Evolution die wandelnden Begriffsinhalte dar, die sich im Laufe der Zeit immer wieder veränderten. […]

Sanierer fordern 100 Milliarden Euro – bei einer Staatsüberschuldung von 260 Mrd. Euro

Lehrte, 11.01.2018. Im Mai 2010 hat die Initiative Agenda 2011-2012 der Öffentlichkeit im Internet ein Reformprogram zur Diskussion angeboten, das mit einem aktuellen Finanzrahmen von 275 Milliarden für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden steht. Damit sind zum Beispiel folgende Reformvorhaben finanzierbar: ? Wiedereinführung der ausgesetzten Vermögensteuer: Eine Minderheit besitzt Privatvermögen von über 12 Billionen […]

Agenda 2011-2012 gibt der Zukunft Perspektiven

Agenda 2011-2012 gibt der Zukunft Perspektiven

Lehrte, 11.12.2017. Im Mai 2010 hat die Initiative Agenda 2011-2012 der Öffentlichkeit im Internet ein Reformprogram zur Diskussion angeboren, das mit einem aktuellen Finanzrahmen von 275 Milliarden für ausgeglichene Haushalt und Rückführung der Staatsschulden steht. Damit sind zum Beispiel folgende Reformvorhaben finanzierbar: • Wiedereinführung der ausgesetzten Vermögensteuer: Eine Minderheit besitzt Privatvermögen von über 12 Billionen […]

Adam – Henoch – Noah – Ijob – Sinn der menschlichen Existenz im Judentum und Islam

Viele Charaktere aus unterschiedlichen religiösen Schriften haben mehr gemeinsam, als sich Anhänger dieser Religionen eingestehen möchten. Anschaulich und kompakt skizziert dieses Sachbuch die Gestalten Adam, Kain und Abel, Henoch, Noah und Ijob, wie sie im Judentum und im Islam dargestellt werden – und trägt somit zum besseren gegenseitigen Verständnis von Juden und Muslimen bei. Durch […]

Elektronische Fußfessel

Elektronische Fußfessel

Die Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft hat angesichts der breiten Diskussion und im Lichte des hessischen Projektes einen studentischen Aufsatzwettbewerb ausgeschrieben und hierfür den "Preis der Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft" ausgelobt. Die Teilnehmer waren aufgerufen, einzelne oder auch mehrere grundsätzliche Fragen, die durch die elektronische Fußfessel ausgelöst werden, kritisch zu untersuchen und konstruktiv weiterzuführen. Die eingeg