Wer glaubt, dass die Staatsherren und Regierungen unser desaströses Weltgeschehen endlich einmal gemeinsam mit den friedlichen Ländern zu einem Wohlergehen der Menschheit, Tiere, Natur, Mutter Erde und Nachwelt wandeln, der braucht dieses Buch nicht zu lesen. Ganz im Gegenteil wendet sich die Autorin Karin Fischer an alle, die sich bewusst sind (oder sich bewusst werden […]
Freiheit ist laut Montesquieu ein Begriff, der so umstritten ist wie kein anderer. Laut dem klassischen Philosophen gibt es z.B. ohne mäßigende Zivilgesetze keine Freiheit für Menschen. Peter Schlabach nimmt Montesquieus Bemerkungen über das Thema Freiheit ernst und baut darauf auf, um den Lesern ein besseres Verständnis dieses Themas zu ermöglichen. Der Autor stellt dafür […]
München, 09. Mai 2019 – Unternehmen haben mittlerweile einen nie dagewesenen Einfluss auf die Einhaltung von Menschenrechte innerhalb ihrer Lieferkette. Deshalb steht dieses Thema im Mittelpunkt der SAP Ariba Live in Barcelona. Amal Clooney, Menschenrechtlerin und Expertin für Völker- und Menschenrechte, wird dies mit ihrer Keynote-Präsentation untermauern. Nach der SAP Ariba Live in Austin mit […]
MERCOSUR-Abkommen sofort stoppen! Landesvorstand der ÖDP NRW entsetzt über die klima- und menschenfeindliche Entwicklung in Brasilien (Münster / Düsseldorf) – Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen ist über die klima-, umwelt- und menschenverachtende Politik des neuen Präsidenten Brasiliens, Bolsonaro, entsetzt. Dieser will den Schutz indigener Völker verringern. Ebenso will er die wirtschaftliche Nutzung des […]
Zum 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: Recht auf Frieden Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 in 40 Sprachen Dass es Menschenrechte gibt, weiß wohl jeder, ihr genauer Inhalt ist jedoch den Wenigsten bekannt. Um die Bedeutung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte für die Förderung und zur Erhaltung von weltweitem […]
Im Jahre 2016 hat die Bundesregierung den Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) verabschiedet. Seit September wird die MVG Medienproduktion offiziell als Praxisbeispiel aus der Wirtschaft auf der Internetseite des Bundesministeriums geführt. Dabei werden die Lösungsansätze der MVG ebenso die Umsetzung in der betrieblichen Praxis vorgestellt. Um den deutschen Unternehmen bei der Umsetzung des NAP […]
Montesquieu sagte einst, dass es kein anderes Wort gäbe, dessen Bedeutung so umstritten sei wie das Wort „Freiheit“. Der Autor des vorliegenden Buches nimm diese Bemerkung ernst und entwickelt seine eigenen Ideen und Untersuchungen daraus. Er stellt zuerst anhand unserer geistigen Evolution die wandelnden Begriffsinhalte dar, die sich im Laufe der Zeit immer wieder veränderten. […]
Ehrenmorde, Zwangsheiraten, Kinderehen – die Liste der Gewalt, der afghanische Frauen ausgesetzt sind, ist lang. Obwohl Gesetze zu ihrem Schutz erlassen wurden, kommen ihre Peiniger meist ungestraft davon. Daniela Haußmann sprach mit Männern und Frauen, die am Hindukusch leben, über die Situation der weiblichen Bevölkerung. Anhand ihrer Geschichten und Sichtweisen eröffnen sich Einblicke in die […]
Schon wieder ein Buch über Frauen in Afghanistan, werden Sie vielleicht denken. Und damit haben Sie nicht mal Unrecht. Ãœber die weibliche Bevölkerung am Hindukusch, ist jede Menge geschrieben worden, aber selten wurde dabei so detailliert auf die gesellschaftlichen Zusammenhänge eingegangen, wie in Daniela Haußmann–s aktuellem Buch „Frauen in Afghanistan“. Ehrenmorde, Zwangsehen oder die Weitergabe […]