MENSCHENRECHT INKLUSION

In der UN-Behindertenrechtskonvention ist Inklusion als Menschenrecht festgeschrieben.
Artikel 27 der o.g. Konvention beinhaltet das Thema Arbeit und Beschäftigung. Er beschreibt das Recht behinderter Menschen auf Arbeit (auf Grundlage der Gleichberechtigung mit anderen).

Allerdings ist die Inklusion von Menschen mit Behinderung in den sogenannten 1. Arbeitsmarkt ausgesprochen schwierig.
Hier kommen die WfbMs ins Spiel, die Werkstätten für behinderte Menschen. Sie haben laut &sec

BAG WfbM verleiht exzellent-Preis auf Werkstätten:Messe 2016

BAG WfbM verleiht exzellent-Preis auf Werkstätten:Messe 2016

(Mynewsdesk) Innovative Ideen aus Werkstätten ausgezeichnet

Das Geheimnis ist gelüftet. Die drei ?exzellent?-Preisgewinner wurden im Rahmen der Eröffnungszeremonie der Werkstätten:Messe in Nürnberg am Donnerstag, den 14. April 2016 geehrt. Die neunköpfige Jury zeichnete zum elften Mal innovative und vorbildliche Konzepte und Produkte mit dem von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) ausgeschriebenen Preis in den Kate

Werkstätten:Messe 2016: Impulse für eine inklusive Arbeitswelt

Werkstätten:Messe 2016:  Impulse für eine inklusive Arbeitswelt

(Mynewsdesk) * Staatsministerin Emilia Müller eröffnet Werkstätten:Messe
* 200 Aussteller präsentieren Produkte, Dienstleistungen und Qualifizierungsangebote für Menschen mit Behinderung
* Über 70 Fachvorträge und Diskussionsrunden
* Sachsen ist das ?Bundesland im Fokus?
* Gastland Italien
Impulse für eine inklusive Arbeitswelt ? wie diese aussehen können, zeigt die Werkstätten:Messe in Nürnberg. Zum 11. Mal lädt die viertägige So

Zuneigung nicht durch zu große Essensportionen ausdrücken!

Menschen mit Behinderung undältere pflegebedürftige Personen revolutionieren das Gemeinwesen: Es geht um volle gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung. 2006 legten die Vereinten Nationen die Rechte für Menschen mit Behinderungen fest. 2009 hat sich auch Deutschland dazu bekannt. Die Kommunen widmen sich nun mit Betrieben und Organisationen verstärkt der Sozialraumplanung und Sozialgesetzreformen stehen an.

Millionen-Chance für den Handel

Millionen-Chance für den Handel

Die Career Moves-Podiumsdiskussion am 12. Oktober in Graz brachte es noch einmal auf den Punkt: Heute geht es darum noch unentdeckte Potenziale zu erkennen und sie erfolgreich in den Wirtschaftskreislauf zu integrieren. Kongressteilnehmer waren u.a. SPAR, ADEG, Kastner & Öhler, Färber und Careesma.

Kostenloses Bewerbungstraining für Menschen mit Behinderung

Die gemeinnützige Organisation MyHandicap veranstaltet zusammen mit dem Chemieunternehmen Dow ein Bewerbungstraining speziell für Menschen mit Behinderung. In dem Kompaktseminar, das am 12. April in Schkopau stattfindet, werden die Teilnehmer lernen, eine professionelle und individuelle Bewerbung zu erstellen und sich optimal auf das Gespräch mit dem potenziellen Arbeitgeber vorzubereiten. 30 Personen können an dem kostenfreien Kurs teilnehmen, Anmeldeschluss ist der 14. M&au

Booming fördert Informationsangebot für Menschen mit Behinderung

Menschen mit einer körperlichen Einschränkung oder schweren chronischen Erkrankung müssen viele Herausforderungen meistern, um ihren Alltag selbstbestimmt und eigenständig zu bewältigen. Die gemeinnützige Stiftung MyHandicap fördert ihre Integration durch ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot, das in dieser Form einmalig ist – und Booming sorgt dafür, dass Betroffene diese Hilfe im Internet noch leichter